Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Montag, 29. Juli 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

derzeit schnieft und hustet es an vielen Orten in Deutschland. Rund vier Millionen Deutsche leiden laut Robert-Koch-Institut (RKI) aktuell an Atemwegserkrankungen. Das ist eine für diese Jahreszeit vergleichsweise hohe Zahl. Laut RKI werden die meisten Infekte durch Rhinoviren verursacht, gefolgt von Coronaviren. Aktuell seien rund 700.000 Menschen an Corona erkrankt. Ob sich aus dem Anstieg der Corona-Zahlen eine Herbstwelle entwickelt, lässt sich noch nicht abschätzen. Für die Corona-Auffrischungsimpfung werden in dieser Woche die angepassten Impfstoffe an den Pharma-Großhandel ausgeliefert. Ab wann die Impfstoffe bestellbar sind und für welche Personengruppen die Auffrischung empfohlen wird, erfahren Sie unter anderem in unserem heutigen Newsletter. 

 

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Frau auf Sofa hält Hände vor den schmerzenden Unterbauch

Prävention einer rezidivierenden Zystitis

Die Leitlinie für unkomplizierte Harnwegsinfektionen bei Erwachsenen wurde aktualisiert. Welche Maßnahmen empfehlen die Experten, um einer wiederkehrenden Blasenentzündung vorzubeugen?
Ärztin hält Spritze zum Impfen in der Hand, Seniorin sitzt im Hintergrund

Angepasste Corona-Impfstoffe ab August

In Deutschland dominiert derzeit die Corona-Variante JN.1. Ab dem 6. August sollen die an JN.1 variantenangepassten Impfstoffe von Biontech/Pfizer erstmalig bestellbar sein.
schwangere Frau steht auf Personenwaage

Welche Gewichtszunahme ist in der Schwangerschaft ok?

Während einer Schwangerschaft nehmen werdende Mütter zu. Das ist völlig normal und wird von der Weltgesundheitsorganisation auch in moderatem Umfang empfohlen. Wie viel Kilos sind in Ordnung?
Anzeige

BETAISODONA - Ihre Empfehlung bei Alltagswunden

Im Sommer suchen Kunden vermehrt nach Produkten für die bestmögliche Wundversorgung. Sie möchten ihr Wissen zur Wundversorgung auffrischen? Besuchen Sie jetzt unsere BETAISODONA-Fachseite.
Podcast Titelbild KW 31, Bildercollage

Mundspüllösung, Tarifvertrag, Metamizol & Lieferengpass

In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über Mundspüllösungen und Krebs, Arbeitszeit laut neuem Tarifvertrag, undichte Metamizol-Tropfen und Lieferengpässe.
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Was ist Abrysvo für ein Impfstoff? Was überbeansprucht die Stimmbänder und welche Pflanze wurde zur Arzneipflanze des Jahres gekürt? Um diese und weitere Themen geht es in unserem neuen ...
Anzeige

Kommunikation und Medien in der Apotheke – Sie sind gefragt

Wie kann die Kommunikation in Apotheken verbessert werden? Verbesserte Digitalisierung, mehr Fachmedien? Lassen Sie es uns in dieser Umfrage wissen. 

PTAheute 15&16/2024: Das E-Rezept

Im Titelthema der aktuellen PTAheute dreht sich alles ums E-Rezept: Wir haben Beiträge zu Retaxfallen, Lieferengpässen und zur Taxierung von E-Rezepten mit Rezepturen für Sie vorbereitet.
Anzeige

Luft im Bauch? Velgastin® Blähungen Kautabletten

Blähungen sind keine Kinderkrankheit. Auch Erwachsene sind häufig davon betroffen. Eine Empfehlung ist dann Simeticon – der Wirkstoff in den neuen Velgastin® Blähungen Kautabletten. Neugierig?
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.