Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Montag, 22. Juli 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

aus der Lieferengpassliste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte geht derzeit hervor, dass vor allem für die beiden Antibiotika Doxycyclin und Azithromycin ein Versorgungsengpass besteht. Die Deutsche Aidshilfe rechnet daher mit Einschränkungen bei der Behandlung von Infektionskrankheiten wie Chlamydien, Gonorrhoe und Syphilis. Auf welche alternativen Arzneimittel ausgewichen werden kann, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Feierabend!  

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Box mit Substitutionsmitteln

Drogensubstitution in der Haft hilft Betroffenen

Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte gegen die Bundesrepublik von 2016 hat die wissenschaftliche Untersuchung von Opioidsubstitution in der Haft angestoßen.
Packung Doxycylin 200 von 1APharma auf Apothekentisch

Lieferengpass bei Doxycyclin und Azithromycin

Doxycyclin und Azithromycin sind derzeit nur eingeschränkt lieferbar. Die Deutsche Aidshilfe rechnet mit Einschränkungen bei der Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten. Gibt es Alternativen?
Podcast-Titelbild; Bildercollage

Tarifvertrag, TikTok-Trends & Sonnenschutz

In dieser Woche informiert Cornelia Neth im Podcast über den neuen Tarifvertrag, TikTok-Trends aus dem Gesundheitsbereich und, was beim Auftrag von Sonnenschutz und Repellentien zu beachten ist.
Anzeige

SCHNELLTESTS FÜR MEDIZINISCHES CANNABIS AUF EIGNUNG GEPRÜFT

Die wichtigsten Rahmenbedingungen für den Einsatz von Schnelltests fasst eine Sonderpublikation (DAP Report) zusammen. Diese kann bei Saxonia Diagnostics kostenfrei heruntergeladen werden.
Stechmücke auf der Haut

Wen Mücken bevorzugt stechen

Sommerzeit ist Mückenzeit, doch nicht alle Menschen leiden darunter gleichermaßen. Bestimmte Faktoren sorgen für eine größere Beliebtheit bei den fliegenden Blutsaugern. Welche sind das?
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Welche Erkrankung steckt hinter Acetongeruch des Atems? Wie wird Methotrexat eingenommen und wodurch wird eine Pseudodemenz ausgelöst? Diese und weitere Fragen finden Sie im neuen PTAheute-Wochenquiz.
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.