Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Dienstag, 9. Juli 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Zahl der Infektionen mit Candida auris nimmt zu. Erstmals wurde der Hefepilz 2009 als Erreger einer Pilzinfektion des Ohres bei einer Frau in Japan entdeckt. Mittlerweile breitet sich der Pilz auch hierzulande aus. Experten schlagen Alarm, denn Candida auris hat gefährliche Eigenschaften. Welche Symptome der Hefepilz hervorrufen kann und mehr, erfahren Sie im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen sonnigen Feierabend!  

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Petrischale mit Sporen einer Pilzkultur

Pilzinfektion: Candida auris breitet sich zunehmend aus

Sechsmal häufiger als zuvor wurde der für Vorerkrankte unter Umständen letale neue Erreger im vergangenen Jahr nachgewiesen: Candida auris. Der Pilz überschreitet dabei schnell Ländergrenzen.
Frau wird von Augenärztin untersucht

Semaglutid: Erhöhtes Risiko für Augenschäden?

Personen mit Diabetes oder Adipositas, die Semaglutid bekamen, erkrankten laut einer Studie häufiger an einer Neuropathie am Auge. Erhöht Semaglutid tatsächlich das Risiko für eine Augenerkrankung?
Junge mit Diabetes sitzt am Meer und prüft seinen Blutzuckerspiegel

Was Menschen mit Diabetes bei Hitze beachten sollten

Sowohl im Urlaub als auch hierzulande ist im Sommer immer häufiger mit extremer Hitze zu rechnen. Das macht vielen Menschen zu schaffen. Für Diabetiker sind Hitzetage besonders herausfordernd.
Anzeige

Mit Leichtigkeit in den Feierabend

Das Laborprogramm sorgt für Entspannung in Labor und Rezeptur. Statt auf die letzte Minute noch Protokolle zu schreiben, starten Sie pünktlich in den Feierabend. Das haben Sie sich verdient!
Junge auf Sofa hält schmerzenden Fuß

Was ist eigentlich Morbus Fabry?

Purpurrote punktförmige Hautflecken und brennende Füße oder Hände – das sind zwei charakteristische Symptome der seltenen Krankheit Morbus Fabry. Was steckt dahinter?
Frau fasst sich an Bauch vor Schmerzen

Was tun bei Reisedurchfall?

Ab in den Urlaub, aber bitte ohne Durchfall. Reise­diarrhö ist selten gefährlich, doch bringt sie Urlaubspläne schnell durcheinander. Worauf ist zu achten und wie kann Durchfall gestoppt werden?
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.