Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Mittwoch, 29. Mai 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

Süßgetränke enthalten meist viel Zucker und haben kaum Nährwerte für den Körper. Sie steigern – wie auch künstlich gesüßte, kalorienfreie Alternativen – den Appetit und führen folglich zur Gewichtszunahme. Wer Süßgetränke als alltägliche Flüssigkeitszufuhr trinkt, tut seinem Körper damit also keinen Gefallen. Forschende fanden nun heraus, dass der hohe Konsum von zuckerhaltigen Getränken und kalorienfreien Softdrinks auch die Herzgesundheit beeinträchtigen kann. Zu welchen Erkenntnissen sie kamen, erfahren Sie im heutigen Newsletter. 

 

Übrigens: Sie wollen fit sein in Sachen Rezeptabrechnung? Dann melden Sie sich jetzt noch für die Fortbildung zum „Retax-Profi“ an. Die nächsten Termine für die Online-Fortbildung von PTAheute in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Apotheken Portal finden am 6. und 13. Juni statt.

 

Wir wünschen Ihnen einen schönen Feierabend!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
bunte Plastikflaschen gefüllt mit Flüssigkeit

Vorhofflimmern durch hohen Softdrink-Konsum?

Laut einer aktuellen Studie aus Shanghai kann ein hoher Konsum von süßen Getränken wahrscheinlich das Auftreten von Vorhofflimmern begünstigen, auch ganz ohne Zucker. Was ist dran?
MRT-Bilder vom Kopf eines Patienten mit Multipler Sklerose

Multiple Sklerose: Die fünf wichtigsten Entwicklungen

Was ist bei Multipler Sklerose im letzten Jahr passiert? Welche neuen Erkenntnisse und Arzneimittel gibt es zu der Erkrankung des zentralen Nervensystems? 
Frau sitzt vor dem Laptop, Desktop mit "Retax-Profi 2024" sichtbar

Aus Retax-PTA wird Retax-Profi

Werden Sie jetzt Retax-Profi und eignen Sie sich mit PTAheute und dem DeutschenApothekenPortal Fachwissen rund um die korrekte und vertragskonforme Rezeptbelieferung an.
Anzeige

Reiseapotheke: mit Lingumelt® akut gut gerüstet in den Urlaub

Der Sommer steht vor der Tür – in Apotheken damit auch die Zeit der Beratung zur Reiseapotheke. Was auf keinen Fall fehlen sollte: Lingumelt® akut – stoppt akuten Durchfall. 
Junge Frau hält lächelnd orangene Schleife in einer Hand

Fünf Mythen über Multiple Sklerose

Der Welt-MS-Tag am 30. Mai macht auf die Bedeutung der Multiplen Sklerose (MS) aufmerksam. Anlässlich des Aktionstages räumen wir von PTAheute mit Mythen rund um die Erkrankung auf.
Ziegen

Was ist eigentlich das Q-Fieber?

Als Mensch kann man sich mit dieser Tierkrankheit infizieren, ohne mit einem Tier in Kontakt gekommen zu sein. Wie kann man sich davor schützen? Und wer ist besonders gefährdet?
Anzeige

Refluthin®: Zweifach wirksam bei Sodbrennen – ohne Aluminium

Mineralische Säurepuffer neutralisieren schnell überschüssige Magensäure. Zusätzlich beruhigt pflanzlicher Feigenkaktusextrakt die angegriffene Schleimhaut der Speiseröhre. 
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.