Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Donnerstag, 16. Mai 2024

Liebe Leserin, lieber Leser, 

orale Retinoide wie Isotretinoin können zu schweren Schäden des Fötus führen. Daher müssen bei der Anwendung einige Punkte berücksichtigt werden. In einem Rote-Hand-Brief erinnert die AkdÄ an das Schwangerschaftsverhütungsprogramm für diese Substanzen. Welche Anwendungshinweise sollten PTA Kunden mitgeben, die orale Retinoide verordnet bekommen? Das erfahren Sie unter anderem in unserem heutigen Newsletter.  

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Mann fasst sich mit der Hand an die Brust

Zu viel Niacin fördert Herz-Kreis­lauf-Erkrankungen

Forschende haben Abbauprodukte des Vitamin-B3-Komplexes Niacin als mögliche Ursache für das Auftreten von schwerwiegenden kardiovaskulären Ereignissen identifiziert. Was ist dran?
Warnhinweis auf Blister von Isotretinoin

Orale Retinoide: Diese Hinweise sind zu beachten

In einem Rote-Hand-Brief erinnert die AkdÄ an das Schwangerschaftsverhütungsprogramm für orale Retinoide. Welche Anwendungshinweise sollten PTA Kunden mitgeben, die orale Retinoide verordnet bekommen?
Drei Produkte der Anti-Pollution-Serie von Rausch auf einem Apothekertisch

Anti-Pollution-Linie mit Schweizer Apfel von Rausch

Pollenallergikern wird empfohlen, regelmäßig Staub und Pollen aus den Haaren zu waschen. Die neue Pflegeserie der Schweizer Firma Rausch soll Kopfhaut und Haare vor diesen Umwelteinflüssen schützen.
Mit freundlicher Unterstützung von
Logo ilon
Frau mittleren Alters hält Hand an nackte Wade

Leichte Hautentzündungen lindern – mit Pflanzenkraft

Hautentzündungen können vielfältig sein. Ein Pflanzen-Komplex kann für Linderung sorgen. Welcher? Testen Sie Ihr Wissen und sichern Sie sich 100 DAP-Fortbildungspunkte. 
Asiatische Frau hält sich Hände vor den Mund

Woher kommt Mundgeruch nach dem Aufwachen?

Frische im Mund am Morgen nach dem Aufwachen dürfte bei den meisten Menschen eher die Seltenheit sein – doch wie kommt es zu dem unangenehmen Geruch und Geschmack während des Schlafes?
Schilder mit "Glutenfrei" im Supermarktregal

Zöliakie – Wenn Getreide zum Problem wird

Noch immer sind die Ursachen der Zöliakie ungeklärt. Daher müssen Betroffene nach wie vor konsequent auf Gluten verzichten. Doch sind glutenfreie Ersatzprodukte nicht für alle Betroffenen geeignet.
PTAheute-Pinnwand KW 20/2024

Parkinson, Hitzerekord und Cannabissamen

Wie viele Menschen haben sich Cannabissamen gekauft? Ist Parkinson bald eine anerkannte Berufskrankheit und wie heiß war der Sommer 2023? Die News der Woche finden Sie auf unserer Pinnwand.
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.