Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Mittwoch, 13. März 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

Capsaicin ist den meisten als wirksamer Bestandteil von Wärmepflastern bekannt. Die Substanz wird jedoch auch zur lokalen Behandlung von neuropathischen Schmerzen eingesetzt. Was PTA über diese Pflaster wissen sollten, können Sie im heutigen Newsletter nachlesen.

 

Außerdem erfahren Sie, worauf Sie Bluthochdruck-Patienten hinweisen können, wenn diese ihre verordneten Antihypertonika in der Apotheke abholen.

 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Feierabend!

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
Frau mit Schmerzpflaster auf dem unteren Rücken

Capsaicin-Pflaster bei neuropathischen Schmerzen

Pflaster mit Capsaicin können in der Apotheke mit und ohne Rezept erhalten werden. Welche Unterschiede bestehen zwischen den Pflasterarten und was ist bei der Anwendung zu beachten?
Blutdruckkmessgerät und Tabletten liegen auf einem Tisch

Blutdruckmedikamente: Wann erfolgt die Einnahme?

Um den richtigen Einnahmezeitpunkt für Antihypertonika festzulegen, sollten Bluthochdruck-Patienten in sogenannte Dipper-Typen eingeteilt werden. Worauf ist in der Beratung hinzuweisen?
Teller mit Gemüse und gebratenem Haloumi

Mythen und Fakten zur gesunden Ernährung

Wahr oder falsch? Kaffee entzieht dem Körper Wasser und ein Smoothie ist so gesund wie Obst oder Gemüse am Stück. Nicht alle Aussagen über gesunde Ernährung entsprechen der Wahrheit.
Anzeige
Osterreier, die sich einklatschen

Mit Doppel-Wumms gegen Erkältungen

Erkältungen und grippale Infekte waren in diesem Winter auf Allzeithoch, aber auch im Frühling sind Schnupfennasen noch nicht passé. Imupret® N hilft, wenn bereits der Hals kratzt und die Nase ...
Laptop mit PTAheute-Rezepturrechner

So arbeiten Sie mit den Rezepturrechnern!

Das Herstellen von Rezepturen ist ein Spezialgebiet von PTA. Doch oft bleibt im Arbeitsalltag für die notwendigen Berechnungen nur wenig Zeit. Mit den PTAheute-Rezepturrechnern geht das schneller!
Frau verstreicht Creme auf dem Handrücken

Neurodermitis: Welche Wirkstoffe für die Basispflege?

Betroffene von Neurodermitis sollten bei ihrer Hautpflege auf bestimmte Inhaltsstoffe achten. Nicht jeder Wirkstoff ist zur Basispflege der erkrankten Haut geeignet. 
Anzeige

35 Jahre Dr. Lennartz Laborprogramm – feiern Sie mit uns!

Seit ­1989 setzt das Dr. Lennartz Laborprogramm Maßstäbe in Labor und Rezeptur. Zum Jubiläum schenken wir allen Anwendern ein Paar exklusive Socken im limitierten Jubiläums-Design. 
PTAheute-Ausgabe 6/2024 mit Teamschulungs-Logo

Zertifikatskurs Teamschulung 2024 – Magen-Darm

Magen-Darm-Beschwerden können sehr vielfältig sein. Wie kann man Kunden hierzu gut beraten und ihnen Orientierung bieten? Dies und mehr erfahren Sie im neuen PTAheute-Zertifikatskurs Teamschulung.
Anzeige

Social Media Erfolg für Apotheken – Apofluencer!

Apotheken-Marketing revolutionieren? Apofluencer boostet Ihre Präsenz im Netz, durch Schulungen fürs ganze Apothekenpersonal – jetzt entdecken!
ab 1. März 2024 – online
INTERPHARM 2024 Pfeil
INTERPHARM

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.