Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Freitag, 1. März 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

bei der rezepturmäßigen Herstellung von Zubereitungen wird bei manchen Wirkstoffen der Gehalt als Aktivität in Internationalen Einheiten angegeben. Um die entsprechende Einwaage abwiegen zu können, muss die Angabe zuvor umgerechnet werden. Worauf bei der Umrechnung von Internationalen Einheiten in Milligramm oder Gramm zu achten ist, hat unsere Rezepturexpertin Frau Dr. Bergner für Sie anhand von Beispielen zusammengefasst. Das und weitere spannende Themen erfahren Sie im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und ein erholsames Wochenende!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Hand in Einmalhandschuh tippt auf einen Taschenrechner, darunter liegen Papierzettel

I.E. und mg/g – so werden Rezepturen umgerechnet

Zur Herstellung von Zubereitungen wird bei bestimmten Wirkstoffen der Gehalt als Aktivität in Internationalen Einheiten angegeben. Wie funktioniert die Umrechnung der Angabe für die Einwaage?
Frau hält drei Blister mit oralen Kontrazeptiva

Chlormadinon erhöht Thromboserisiko „leicht“

Hormonale Verhütungsmittel erhöhen das Risiko venöser Thromboembolien. Neu ist die Einschätzung für Chlormadinonacetat plus Ethinylestradiol mit einem „leicht“ erhöhten Thromboserisiko. Was heißt das?
PTAheute-Pinnwand KW 9/2024

Brustkrebs, DiGA und UAW

Mehr unerwünschte Arzneimittelwirkungen in 2023, Testphase für DiGA erwünscht und verlängerte Brustkrebs-Früherkennung – diese und weitere Themen finden Sie auf unserer PTAheute-Pinnwand.
Anzeige

Biolectra® Mag Service – die Wissens-Challenge geht weiter!

Die große Biolectra® Mag Dich-Wissens-Challenge geht in die nächste Runde. Dieses Mal ist Deine Meinung gefragt. Mach jetzt mit und sichere Dir Deine Chance auf tolle Preise!
Schutzhülle für Stuhlröhrchen

Darmkrebsfrüherkennung: Sind Stuhltests zuverlässig?

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Bei frühzeitiger Entdeckung sind die Heilungschancen gut. Funktioniert das auch mit einem Schnelltest für zu Hause?
Anzeige

PTAheute-Clubwelt auf der INTERPHARM

Auch in diesem Jahr wird es sie geben – die PTAheute-Clubwelt auf der INTERPHARM, dieses Mal in Mannheim. Noch ist alles top secret, aber es wird definitiv einen Besuch wert sein!
Frau sitzt vor Laptop und macht Yoga

Yoga mit PTAheute

Auf die Yoga-Matte, fertig, los! Am kommenden Montag ist es wieder so weit. Seien Sie ab 20:00 Uhr live bei der nächsten PTAheute-Yoga-Einheit dabei. 
Anzeige

Luft im Bauch? Velgastin® Blähungen Kautabletten

Blähungen sind keine Kinderkrankheit. Auch Erwachsene sind häufig davon betroffen. Eine Empfehlung ist dann Simeticon – der Wirkstoff in den neuen Velgastin® Blähungen Kautabletten. Neugierig?
ab 1. März 2024 – online
INTERPHARM 2024 Pfeil
INTERPHARM

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.