Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Donnerstag, 15. Februar 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

als Mutter von einem Schul- und einem Kindergartenkind nenne ich es den „Endgegner“: das Norovirus! Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen – derzeit gibt es wieder vermehrt Meldungen über eben jene Magen-Darm-Infektionen. Auslöser sind häufig hochansteckende Noroviren. Wie erfolgt eine Ansteckung? Kann man sich überhaupt schützen und was sollte man in der Beratung den Betroffenen unbedingt mit auf den Weg geben? Das und vieles mehr erfahren Sie in unserem heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Junge Frau mit Magenschmerzen in der Apotheke

Was hilft bei Blähungen?

Blähungen kennen viele Erwachsene: Der Bauch spannt, fühlt sich voll an, rumort und es entweicht ungewollt Luft. Was können PTA empfehlen und welche Hinweise sollten Kunden gegeben werden?
leere Rolle Toilettenpapier

Norovirus: Infektionen breiten sich aus

Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen – derzeit gibt es wieder vermehrt Meldungen über Magen-Darm-Infektionen. Auslöser sind häufig hochansteckende Noroviren. Wie erfolgt eine Ansteckung?
Bill Nighy

Was ist eigentlich Morbus Dupuytren?

Gekrümmte Finger und Knoten auf der Handinnenseite – das sind die sichtbaren Symptome von Morbus Dupuytren. Was steckt hinter dieser Erkrankung und was haben Neandertaler-Gene damit zu tun?
Auf einem weißen Teller liegen Holzgabel und Holzlöffel

Fasten liegt bei jungen Menschen im Trend

Vorübergehend bewusst auf etwas zu verzichten – das finden immer mehr Deutsche sinnvoll. Viele erhoffen sich dadurch gesundheitliche Vorteile. Doch wie gesund ist fasten wirklich?
Registrierungsset der DKMS zur Stammzellspende

Blutkrebs: Stammzellspende heilt

Die Diagnose Blutkrebs erhalten jedes Jahr rund 700 Kinder und Jugendliche. Anlässlich des heutigen Weltblutkrebstags ruft die DKMS zur Stammzellspende auf. Wer ist als Spender geeignet?
Anzeige

Leitliniengerechte Beratung bei Halsschmerzen

Halsschmerzen und Schluckbeschwerden gehören zu den häufigsten Anfangssymptomen einer Erkältung – wie können Sie Ihre Kunden am besten beraten? 
Holunderblüten auf Holzbrett neben Zitrone

Holunder – Trendaroma und Erkältungsdroge

Die intensiv süß-aromatisch duftenden Blüten des Schwarzen Holunders (Sambucus nigra) sind nicht nur für Holundersirup begehrt. Sie werden auch als Erkältungsdroge genutzt.  
Anzeige

Social Media Erfolg für Apotheken – Apofluencer!

Apotheken-Marketing revolutionieren? Apofluencer boostet Ihre Präsenz im Netz, durch Schulungen fürs ganze Apothekenpersonal – jetzt entdecken!
ab 1. März 2024 – online
INTERPHARM 2024 Pfeil
INTERPHARM

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.