Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Montag, 29. Januar 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

Lieferengpässe und kein Ende – dieses Mal geht es ausnahmsweise nicht um Antibiotika oder Fiebersäfte, die derzeit häufig verordnet werden, sondern mal wieder um Salbutamol. Genauer gesagt geht es um Salbutamol in einer bestimmten Darreichungsform. Apotheken dürfen diese nun nur noch in der N1 beliefern, um möglichst viele Patienten zu bedienen. Welche Darreichungsform betroffen ist und wann Nachschub kommt, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend!

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Mädchen schaut schlaflos im Bett auf ihren Wecker

Erstattungsfähig: Melatonin bei Kindern mit ADHS

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die Arzneimittel-Richtlinie zu Melatonin bei Kindern mit ADHS geändert. Unter bestimmten Voraussetzung ist der Wirkstoff nun durch die GKV erstattungsfähig. 
Ein auseinandergebautes Dosieraerosol

Lieferengpass bei Salbutamol: Nur N1-Packungen abgeben

Aufgrund des anhaltenden Versorgungsmangels bei Salbutamol-haltigen Dosieraerosolen soll nur noch die kleinste Packungsgröße (N1) abgegeben werden. Worauf sollten Apotheken außerdem achten?
offene Sonnenbank in einem Sonnenstudio

Erhöhtes Hautkrebsrisiko durch Sonnenstudios

Auch im Winter muss vor zu viel UV-Strahlung gewarnt werden. Denn gerade jetzt nutzen viele Menschen gerne Sonnenstudios – und erhöhen damit ihr Hautkrebsrisiko. 
Anzeige

OYONO® NACHT INTENS – bei Ein- und Durchschlafproblemen

Gesunder und erholsamer Schlaf ist wichtig, um die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Viele Menschen leiden gelegentlich unter Schlafproblemen. Doch was kann man dagegen tun?
Podcast Titelbild Bildercollage

Minipille, neues Kürzel für Rezepte & Gesichtscremes

In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über den abgelehnten OTC-Switch der Minipille, das neue Kürzel „TMA“ für Rezepte und darüber, welche Gesichtscremes Ökotest empfiehlt.
Diese Fortbildung wird Ihnen präsentiert von
Logo Aboca
2 Frauen und 1 Mann bei der Mittagspause

Sodbrennen: NeoBianacid ist Omeprazol nicht unterlegen

Reflux, Sodbrennen oder Verdauungsprobleme? In einer klinischen Studie hat sich das Medizinprodukt NeoBianacid im Vergleich zu Omeprazol als nicht unterlegen erwiesen.
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Welche Erkrankung steckt hinter Acetongeruch des Atems? Wie wird Methotrexat eingenommen und wodurch wird eine Pseudodemenz ausgelöst? Diese und weitere Fragen finden Sie im neuen PTAheute-Wochenquiz.

PTAheute 3/2024: Keine waghalsigen Manöver

Am 2. Februar 2024 ist Weltkrebstag – für uns ein Grund, das Thema Vorsorge in den Fokus der PTAheute zu stellen. In dieser Ausgabe lesen Sie daher, was bei der Haut-, Brust- oder ...
ab 1. März 2024 – online
INTERPHARM 2024 Pfeil
INTERPHARM

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.