Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Dienstag, 31. Oktober 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

heute Abend wird es bei einigen wieder an der Eingangstür klingeln. Denn in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November wird in vielen Ländern Halloween gefeiert. Kinder ziehen dann von Haus zu Haus und rufen „Süßes oder Saures“. Auch hierzulande nehmen viele Halloween zum Anlass, um in schaurig-schönen Kostümen gemeinsam zu feiern. Beliebte Verkleidungen sind hierbei neben Skeletten und Fledermäusen vor allem Vampire. In diesem Fall ist es zwar nur eine Verkleidung, aber Vampirismus gibt es tatsächlich. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen schönen Feierabend und ein schaurig-schönes Halloween!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Gemälde von Dracula

Was ist eigentlich das Renfield-Syndrom?

An Halloween begegnen sie uns wieder in großer Zahl: Vampire. Natürlich handelt es sich nur um gruselige Verkleidungen. Doch Vampirismus gibt es tatsächlich – als psychische Störung. 
Gequollene Ratardtabletten

AMK: Medikationsfehler durch falsche Lagerung

Viele Patienten bewahren ihre Arzneimittel in Tablettendosierern auf. Manche Tabletten dürfen jedoch nicht ausgeblistert werden. Für welche dies gilt, erklärt die AMK in einer aktuellen Meldung.
Apothekenteams demonstrieren mit Schilder und Plakaten

Das war der Apotheken-Protestmonat November

Apothekenschließungen und Demonstrationen – in dieser Woche fand der Apotheken-Protestmonat November in Dresden den Abschluss. Hier ein paar Eindrücke aus der sächsischen Landeshauptstadt.
Anzeige

E-Learning Thomapyrin®: jetzt Dankeschön sichern!

Frischen Sie jetzt Ihr Wissen auf! Jetzt an der neuen Online-Fortbildung teilnehmen und Thalia-Gutschein sichern!*
Goldene Einhornstatue

Was PTA und Einhörner verbindet

Ob als Türschild, als Statue oder Maskottchen – Einhörner sind beliebt und das auch im Kontext Apotheke. Auch bei PTAheute spielt das Einhorn eine wichtige Rolle. Aber wie passt das zusammen?
Frau mit Gemüse-Bowl auf dem Schoss

Vegane Ernährung – worauf zu achten ist

Die Gründe sind unterschiedlich warum sich Menschen für eine vegane Ernährung entscheiden. Was bei einer rein pflanzlichen Kost beachtet werden muss, klären wir anlässlich des Weltvegantags.
Mit freundlicher Unterstützung von
Logo Salus
Drei Frauen sitzen auf Sofa

Schluss mit schlapp! Beratungstipps zur Eisensubstitution

Eisenmangel ist selbst in Industrieländern weit verbreitet. Erfahren Sie im Kurzvortrag, welche Ihrer Kundengruppen häufig unzureichend versorgt sind und wie Sie diese optimal beraten können. 
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.