Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Montag, 30. Oktober 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

seit dem Filmstart von „Barbie“ im Juli dieses Jahres ist das eine weibliche Schönheitsideal in aller Munde – schlank und makellos. Mit Schönheit und Gesundheit wird oft auch eine gebräunte Haut assoziiert, wie sie auch Barbie hat. So wünschen sich viele – insbesondere zur Winterzeit – eine sanfte Bräune. Auf Social Media kursieren derzeit Anleitungen, wie man diesen „Barbie-Look“ erhält. Doch ist der Beauty-Trend nicht ohne Risiken. Welche Nebenwirkungen ausgelöst werden können und mehr, erfahren Sie im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche und einen schönen Feierabend!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Großaufnahme blonder Barbiepuppe

„Barbie-Droge“: Melanotan für gebräunte Haut

Eine sanfte Bräune, auch im Winter – das wünschen sich viele. Hierfür wird Melanotan derzeit als „Barbie-Droge“ in den sozialen Medien empfohlen. Dieser Beauty-Trend ist nicht ohne Risiko. Warum?
Frau hält in einer Hand Nasenspray

Ketamin-Nasenspray: nur unter ärztlicher Aufsicht

Ketamin-Nasensprays sind für die Behandlung von Depressionen zugelassen. Die Arzneimittelbehörde in den USA warnt nun vor der illegalen Selbstanwendung. Was müssen Apotheken beachten?
Podcast-Bildercollage KW 44/2023

E-Rezept, Apothekenprotest und Verordnungsfähigkeit

Wie geht es beim E-Rezept und dem Apothekenprotest weiter? Darüber spricht Benedikt Richter in dieser Woche im Podcast. Außerdem geht es um die Verordnungsfähigkeit von Vitamin D und Calcium.
Anzeige

Leitliniengerechte Beratung bei Halsschmerzen

Halsschmerzen und Schluckbeschwerden gehören zu den häufigsten Anfangssymptomen einer Erkältung – wie können Sie Ihre Kunden am besten beraten? 
Frau hebt Brille und reibt sich das Auge

Was ist eigentlich eine Augengrippe?

Gerötete, juckende oder tränende Augen weisen mitunter auf eine infektiöse Konjunktivitis hin. Sie kann durch Adenoviren ausgelöst sein. Was hilft gegen die hochansteckende „Augengrippe“?
Mit freundlicher Unterstützung von
Logo Bayer
PTA überreicht Kundin Arzneimittel

Quiz mit IberoBiotics® – mitmachen und gewinnen

Mit der Einnahme ausgewählter Bakterien wie in den IberoBiotics®-Produkten lässt sich die Darmflora unterstützen. Testen Sie Ihr Wissen zu den neuen Nahrungsergänzungsmitteln und sammeln Sie ...
Mockup zur PTAheute 21/2023

PTAheute 21/2023: Das Immunsystem

Unser Immunsystem ist ein echtes Wunder der Natur – Grund genug, ihm das Titelthema der aktuellen PTAheute zu widmen. Wir erläutern die Unterschiede zwischen dem angeborenen und dem erworbenen ...
Mit freundlicher Unterstützung von
Logo Salus
Drei Frauen sitzen auf Sofa

Schluss mit schlapp! Beratungstipps zur Eisensubstitution

Eisenmangel ist selbst in Industrieländern weit verbreitet. Erfahren Sie im Kurzvortrag, welche Ihrer Kundengruppen häufig unzureichend versorgt sind und wie Sie diese optimal beraten können. 
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.