Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Montag, 9. Oktober 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

kommt Ihnen das folgende Gespräch bekannt vor? „Ach, du bist Apothekerin?“, „Nein, PTA!“, „Also Helferin?“, „Nein, PTA!“. Leider sind der PTA- und auch der PKA-Beruf in der Bevölkerung noch nicht bekannt. Auf einer interaktiven Webseite der ABDA können Interessierte erleben, welche Aufgaben PTA, PKA und Apotheker täglich meistern, welche Berufe es überhaupt gibt und wer aus dem Apothekenteam welche Aufgaben übernimmt. Die Standesvertretung möchte damit um Nachwuchs für Apotheken werben. Wie genau das funktioniert und vieles mehr erfahren Sie in unserem heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen guten Start in die neue Woche!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Muskulöser Mann spritzt sich Testosteron

Keine Lifestyle-Anwendung von Testosteron!

Mit dem Älterwerden sinkt bei Männern der Testosteronspiegel leicht ab – eine natürliche Reaktion. Doch wann besteht ein behandlungsbedürftiges Defizit? 
Mann zieht mit Finger Bildschirm größer

Mit virtueller Apotheke um Nachwuchs werben

Auf einer interaktiven Webseite der ABDA können Interessierte erleben, welche Aufgaben PTA, PKA und Apotheker täglich meistern. Die Standesvertretung möchte damit um Nachwuchs für Apotheken werben.
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Welche Erkrankung steckt hinter Acetongeruch des Atems? Wie wird Methotrexat eingenommen und wodurch wird eine Pseudodemenz ausgelöst? Diese und weitere Fragen finden Sie im neuen PTAheute-Wochenquiz.
Anzeige

OYONO® NACHT INTENS – bei Ein- und Durchschlafproblemen

Gesunder und erholsamer Schlaf ist wichtig, um die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Viele Menschen leiden gelegentlich unter Schlafproblemen. Doch was kann man dagegen tun?
Packung Ozempic auf Tisch

Ozempic-Fälschung: Erster Krankenhausaufenthalt

Mittlerweile tauchen in mehreren EU-Ländern gefälschte Ozempic-Pens auf. In Österreich hat eine Fälschung jetzt zu einem Krankenhausaufenthalt geführt.
Collage zum PTAheute-Podcast KW 41/2023

Vertretungs-PTA, Hypertonie und Krebsrisiko Übergewicht

In dieser Woche spricht Benedikt Richter über die Pläne von Karl Lauterbach zur Vertretung durch PTA, das Krebsrisiko durch Übergewicht und typische Fehler in der Schmerztherapie.
Frau liegt mit Tempo und Fieberthermometer auf der Couch

Erkältung, Grippe oder COVID-19?

Schnupfen, Fieber und Heiserkeit – viele sind bei diesen Symptomen verunsichert, was dahintersteckt: Influenza, Erkältung oder eine COVID-19-Infektion? Welche Symptome machen den Unterschied?
Junge Asiatin sitzt erschöpft vorm Laptop

Was ist eigentlich Präkrastination?

Präkrastination – hat sich da nicht ein Tippfehler eingeschlichen? Nein, dieses Phänomen gibt es wirklich. Es handelt sich um das Gegenteil der Prokrastination, also der krankhaften Aufschieberei.
Cover der PTAheute 20/2023

PTAheute 20/2023: Das Rezept

Im Titelthema der aktuellen PTAheute dreht sich alles ums Rezept. Dort finden Sie neben einer Übersicht aller Rezeptarten auch Artikel zu Retaxierungen und zu verschiedensten Abrechnungsfragen. 
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.