Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Mittwoch, 4. Oktober 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

Stillen ist eine der natürlichsten Sachen der Welt und eine geniale Erfindung der Natur: Kommen Kinder auf die Welt, können ihre Mütter, soweit sie selbst gesund sind und das möchten, ihnen vom ersten Tag an Muttermilch zur Verfügung stellen. Babys und Mütter profitieren auf vielen Ebenen vom Stillen. Doch nicht immer klappt das Stillen auf Anhieb. Auch später während der Stillzeit kann es zu Problemen kommen. Anlässlich der Weltstillwoche haben wir uns einmal angeschaut, in welchen Phasen die Milchbildung verläuft. Das und vieles mehr lesen Sie im heutigen Newsletter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Hand von älterem Mann umfasst Gehstock

Diese Arzneimittel erhöhen das Risiko für Knochenbrüche

Einige Arzneimittel können bei Personen mit Osteoporose das Frakturrisiko erhöhen. Die aktualisierte S3-Leitlinie zu Osteoporose zeigt die wichtigsten Wirkstoffe mit dieser Nebenwirkung auf.
Stechmücke sitzt auf einem Grashalm

Wie Artenvielfalt und Infek­tionsrisiken zusammenhängen

Wird Umwelt großflächig zerstört wie etwa im tropischen Regenwald, bedroht das die Existenz von Tierarten. In der Folge könnten Infektionskrankheiten zunehmen, zeigen Forscher der Berliner Charité.
Frau kratzt sich am Unterarm

Wodurch kann trockene Haut entstehen?

Wenn die Haut spannt und juckt, suchen Betroffene oft Rat in der Apotheke. Doch warum leiden manche Menschen eigentlich unter trockener Haut? Und welche Faktoren sind an der Entstehung beteiligt?
Anzeige
Frau die sich am Arm juckt

Trockene Haut? Neurodermitis? Mich juckt´s nicht mehr!

Quälend ist Juckreiz besonders nachts. Kratzen verstärkt ihn, an Schlaf ist dann nicht mehr zu denken. Die neuartige medizinische Hautpflege Bionorica® Derma Line Atopi Intensivpflege lindert diese ...
Füße schauen aus dem Bett, Hund liegt am Fußende und schläft

Mehr als Nachtruhe: Warum das Gehirn Schlaf benötigt

Der Mensch „verschläft“ etwa ein Drittel seines Lebens und dennoch ist bislang kaum geklärt, warum wir eigentlich regelmäßig Schlaf benötigen. US-Forscher sind dem nun auf den Grund gegangen.
Diese Fortbildung wird Ihnen präsentiert von

Vitamin D: Warum? Wie viel? Für wen?

Mehr als die Hälfte der in Deutschland lebenden Menschen hat unzureichende Vitamin-D-Werte. Professor Smollich spricht im Kurzvortrag über mögliche Risikogruppen und eine optimale Substitution. 
27. September – Düsseldorf
Deutscher Apothekertag Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.