Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Donnerstag, 13. Juli 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Niederlande machen es vor: In diesem Sommer können dort die Menschen an vielen Orten kostenlos Sonnencreme anwenden, etwa am Strand, im Stadtpark oder an Grundschulen. Dazu wurden Spender aufgestellt, an denen sich jeder gratis bedienen kann. Das Eincremen soll damit breiter propagiert werden und schon für Kinder selbstverständlich werden. Sonnencreme gratis – das bietet auch eine deutsche Krankenkasse den Besuchern ihrer Geschäftsstellen an. Das Thema „Sonnenschutz und Hautkrebsvorsorge“ soll damit mehr Aufmerksamkeit bekommen. Wo es die gratis Sonnencreme gibt und vieles mehr erfahren Sie im heutigen Newsletter. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und wie immer einen erholsamen Abend!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Geöffnete Sonnencreme auf blauem Untergrund

Gratis Sonnencreme für bessere Hautkrebsvorsorge

Sonnencreme gratis – das bietet eine Krankenkasse den Besuchern ihrer Geschäftsstellen an. Das Thema „Sonnenschutz und Hautkrebsvorsorge“ soll damit mehr Aufmerksamkeit bekommen. 
Mutter hält Frühchen in eine Decke eingewickelt in den Händen

Frühgeburt erhöht Risiko für Gesundheitsprobleme

Trotz guter Überlebenschancen haben frühgeborene Kinder ein erhöhtes Risiko für eine verzögerte Entwicklung und beeinträchtigte Gesundheit. Dies zeigt eine Analyse der Barmer Krankenkasse.
Mann vor Ventilator hält Kühlbeutel an Stirn

Hitzebezogene Todesfälle in Europa nehmen zu

Ältere, Kranke und Kleinkinder leiden besonders stark unter Hitze. In schweren Fällen führt sie zu einem vorzeitigen Tod. Letzten Sommer gab es hunderttausende solcher Sterbefälle. Was kann dagegen g...
Stechmücke auf der Haut

Wen Mücken bevorzugt stechen

Sommerzeit ist Mückenzeit, doch nicht alle Menschen leiden darunter gleichermaßen. Bestimmte Faktoren sorgen für eine größere Beliebtheit bei den fliegenden Blutsaugern. Welche sind das?
Gruppe junger Menschen stößt im Sonnenuntergang an

Hitze und Alkohol – ein gefährliches Duo

Auf die gesundheitlichen Risiken des Alkoholkonsums sollte man immer wieder hinweisen. Doch an heißen Tagen birgt der Genuss alkoholischer Getränke noch zusätzliche Gefahren.
Mit freundlicher Unterstützung von
Logo Salus
Drei Frauen sitzen auf Sofa

Schluss mit schlapp! Beratungstipps zur Eisensubstitution

Eisenmangel ist selbst in Industrieländern weit verbreitet. Erfahren Sie im Kurzvortrag, welche Ihrer Kundengruppen häufig unzureichend versorgt sind und wie Sie diese optimal beraten können. 
Frau hält Selbsttest mit Röhrchen und Tupfer in den Händen

Streptokokken-Schnelltest: Abgabe ab sofort auch in Apotheken möglich

Infektionen mit Streptokokken können viralen Erkrankungen ähneln. Um zu entscheiden, ob eine Antibiotikatherapie sinnvoll ist, kann ein Schnelltest auf Streptokokken der Gruppe A helfen.
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.