Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Freitag, 2. Juni 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

eine Rose am Fußknöchel, den Kopf eines Tigers auf dem Rücken oder ein Schriftzug auf dem Unterarm – Tattoos sind vielfältig und heutzutage längst nichts Ungewöhnliches mehr. So werden Tätowierungen beispielsweise auch zunehmend im Job akzeptiert und gelten als Ausdruck der Individualität und Persönlichkeit des Trägers. Damit der Körperschmuck auch lange schön aussieht, muss er gut gepflegt werden. Wie sich Tattoos richtig pflegen lassen und wie ein Online-Tool dabei behilflich sein soll, dies und mehr erfahren sie im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Feierabend und ein sonniges Wochenende!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Depressive Frau liegt auf Sofa

Weiter Platz 1: Fehltage wegen Depressionen und Co.

Psychische Erkrankungen sind auch in 2023 Hauptursache für Fehltage im Job und sogar Berufsunfähigkeit. Bestimmte Berufsgruppen sind laut DAK besonders betroffen.
Weibliche Hand cremt tätowierten Arm ein

Wie man sein Tattoo richtig pflegt

Tätowierungen an Armen, Beinen und Co. sind Ausdruck der Persönlichkeit des Trägers. Damit das Tattoo lange ausdrucksstark bleibt, ist die richtige Pflege wichtig. Ein Online-Tool gibt Hilfestellung.
Frau mit Grippe putzt sich die Nase

Apotheken dürfen Influenza-Selbsttests abgeben

Apotheken dürfen ab sofort Selbsttests auf Influenzaviren an Laien abgeben. Dies ermöglicht eine Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung.
Pinnwand für KW 22/2023

Mehr Impfen, mehr Spenden, mehr Arbeit

Die Deutschen machen in 2022 mehr als eine Milliarde Überstunden und die Krankenkassen gaben im April weniger für Arzneimittel aus – dies und mehr auf unserer aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Frau sitzt vor Laptop und macht Yoga

Yoga mit PTAheute

Sie konnten am vergangenen Montag nicht live bei der PTAheute-Yoga-Session dabei sein? Kein Problem! Die Aufzeichnung finden Sie ab sofort hier.
Organspendeausweis in Hosentasche

Ausweis oder Register: Erklärung zur Organ­spende abgeben

Viele Menschen stehen einer Organspende positiv gegenüber, aber nur wenige dokumentieren ihre Entscheidung. Neben dem Organspendeausweis steht hierzu auch das Organspende-Register zur Verfügung.
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.