Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Freitag, 28. April 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

Stress kann sich unterschiedlich auf die Gesundheit auswirken. Betroffene schlafen oft schlechter und können dadurch anfälliger für psychische Erkrankungen sein. Anhaltender psychischer Stress ist aber auch ein wahrer „Dickmacher“. Doch woran liegt das und was kann man dagegen tun?

 

Außerdem erfahren Sie im heutigen Newsletter, um welche Nebenwirkungen die Fachinformation von Amoxicillin ergänzt wurde und vor welchen schweren Wechselwirkungen künftig gewarnt wird.

 

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Feierabend und ein schönes Wochenende!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Frauenfüße stehen auf Personenwaage

Warum Stress eine Gewichtszunahme fördert

Anhaltender psychischer Stress ist ein wahrer „Dickmacher“. Stresshormone, Schlafmangel oder „Frust-Essen“ – was ist eigentlich für die zusätzlichen Kilos verantwortlich?
Auf einer Packung Amoxihexal liegt ein angebrochener Blister

Amoxicillin: neue Nebenwirkungen bekannt

Die Fachinformation für Amoxicillin wurde aktualisiert: Weitere Nebenwirkungen kamen hinzu und es wird künftig vor schweren Wechselwirkungen gewarnt.
Glas Bier und Aschenbecher stehen auf Tisch

Konsum von Tabak und Alkohol weiterhin hoch

Legale Drogen bergen große Risiken, deren sich die Konsumenten oft gar nicht bewusst sind – in Deutschland insbesondere Alkohol. Auch andere Bereiche bereiten Suchtexperten große Sorgen.
Anzeige

Einfach gut schlafen – mit der 3-Phasen-Innovation OYONO®

Gesunder Schlaf ist wichtig, um die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Viele Menschen können abends allerdings nicht einschlafen oder wachen nachts auf. Was kann helfen?
Auf einem Laptopbildschirm ist die Interpharm-Webseite zu sehen

Ausreden für die INTERPHARM, die wir nicht gelten lassen

Am 5. und 6. Mai treffen wir uns wieder vor Ort zur INTERPHARM in Göttingen. Sind Sie auch dabei? Nein? Dann haben Sie hoffentlich bessere Gründe als die folgenden, denn die lassen wir als Ausrede ...
Frau sitzt auf Bürostuhl und fasst sich schmerzhaft an Rücken

Was hilft bei Rückenschmerzen im Homeoffice?

Rückenschmerzen sind weit verbreitet. Doch was hilft gegen die Schmerzen? Und wie kann man den Beschwerden im Homeoffice vorbeugen?
Pinnwand für KW 17/2023

Zahl der Apotheken sinkt weiter, Grippewelle beendet

RKI meldet die zweite Grippewelle als beendet, weitere Apotheken mussten schließen und Pestizide gefährden die Gesundheit – diese und weitere Themen auf unserer aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Kulturtasche mit Binden und Tampons

Menstruation: Wie viel Blutung ist normal?

Viele Frauen leiden während ihrer Menstruation unter einer starken Blutung. Doch wie viel Blut verliert eine Frau normalerweise? Und welche Risiken gibt es bei hohem Blutverlust?
Mit freundlicher Unterstützung von
Logo Salus
Drei Frauen sitzen auf Sofa

Schluss mit schlapp! Beratungstipps zur Eisensubstitution

Eisenmangel ist selbst in Industrieländern weit verbreitet. Erfahren Sie im Kurzvortrag, welche Ihrer Kundengruppen häufig unzureichend versorgt sind und wie Sie diese optimal beraten können. 
5. und 6. Mai – Göttingen
PTAheute-Kongress Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.