Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Dienstag, 31. Januar 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

mehr als 41 Millionen Erwachsene in Deutschland sind auf eine Sehhilfe angewiesen. Manche gelegentlich, manche zum Autofahren und viele auch dauerhaft. Etwa 3,5 Millionen von ihnen tragen Kontaktlinsen – so auch ich. An Kontaktlinsen schätze ich vor allem, dass sie unauffällig sind, nirgendwo drücken, nicht beschlagen und dass sie eine gute Rundumsicht bieten. Trotz dieser vielen Vorteile gilt es, beim Tragen der Linsen einiges zu beachten, um kein Gesundheitsrisiko einzugehen. Denn mikrobielle Hornhautentzündungen können mitunter auch bleibende Schäden verursachen. Was Sie Ihren Kontaktlinsenkunden in der Beratung also unbedingt mit auf den Weg geben sollten, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Senior schaut krank auf Fieberthermometer

Kann eine Grippe Alzheimer begünstigen?

Virusinfektionen und neurodegenerative Erkrankungen könnten miteinander in Verbindung stehen. Doch welche Viren spielen hier eine Rolle und können Impfungen helfen?
1 Packung Synofen 500 mg / 200 mg

Wie sinnvoll ist die Kombi von Paracetamol und Ibuprofen?

Das bislang verschreibungspflichtige Kombinationspräparat Synofen kommt in die Sichtwahl. Bei welcher Indikation können die Tabletten eingenommen werden?
CBD-Öl tropft aus Pipette

Cannabidiol-Lösungen aus der Rezeptur: Was ist zu beachten?

Um höhere Einzeldosen zu realisieren, können Cannabidiol-Lösungen auch rezepturmäßig hergestellt werden. Im NRF existiert eine entsprechende Vorschrift. Was ist bei der Herstellung zu beachten?
auf weiblichen Finger liegt eine Kontaktlinse

Kontaktlinsen: Warum Hygiene so wichtig ist

Wer als Sehhilfe Kontaktlinsen nutzt, hat viele Vorteile. Aber Vorsicht: Bei mangelnder Hygiene droht den Augen Gefahr – unter anderem durch Akanthamöben. 
Diese Fortbildung wird Ihnen präsentiert von

Säuren und Basen im Gleichgewicht

Der Säure-Basen-Haushalt ist ein wichtiges Beratungsthema in der Apotheke, mit großem Wissensbedarf hinsichtlich der konkreten Empfehlungen. Säureausgleich mit den Basen-Aktiv® ...

Spitzwegerich – „König des Weges“

Als „König des Weges“ wird der häufig vorkommende Spitzwegerich bezeichnet. Vor allem bei Hustenpatienten kann er seine Kraft entfalten.
5. und 6. Mai – Göttingen
PTAheute-Kongress Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.