Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Montag, 30. Januar 2023

Liebe Leserin, lieber Leser, 

der Jahresbeginn ist die Zeit der guten Vorsätze. Einer der beliebtesten ist jedes Jahr aufs Neue die Reduktion von überflüssigem Körpergewicht. Und auch wenn der Januar schon fast vorbei ist, sind immer noch viele Menschen eifrig mit der Umsetzung dieser Vorsätze beschäftigt. Doch was, wenn die Pfunde trotz gesünderer Ernährung und mehr Bewegung nicht schmelzen? Nicht nur ein ungesunder Lebensstil kann dick machen, auch bestimmte Arzneimittel können als Nebenwirkung eine unerwünschte Gewichtszunahme hervorrufen. Welche Medikamente das sind, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche und einen erholsamen Feierabend!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Fläschchen mit Teebaumöl

Ist Teebaumöl schädlich?

Teebaumöl kann auf vielfältige Weise nützlich sein. Jedoch hat es auch einige unerwünschte Wirkungen. Wie sicher ist Teebaumöl wirklich?
PTA prüft Rezept am Computer

Wann müssen Biologika ausgetauscht werden?

Biologika sorgen in Apotheken immer wieder für Unklarheiten. Wann dürfen bzw. müssen diese ausgetauscht werden und wann nicht? Ein aktueller Retaxfall liefert Antworten.
Frau schaut prüfend auf ihren dicken Bauch

Welche Arzneimittel machen dick?

Nicht nur ein ungesunder Lebensstil kann dick machen, auch bestimmte Arzneimittel können als Nebenwirkung eine unerwünschte Gewichtszunahme hervorrufen. Welche Medikamente sind das?
Anzeige
Logo von Prospan
Liegende Frau hustet

Wochenquiz mit Prospan®

Ab wann ist Husten „chronisch“? Welche Aufgaben hat das Flimmerepithel und wie läuft ein grippaler Infekt typischerweise ab? Passend zur Jahreszeit ist diese Woche Ihr Wissen zum Thema Husten gefragt.

PTAheute 3/2023: Die Grippewelle rollt

Im Titelthema der PTAheute dreht sich alles um die Grippe. Wie äußert sich die echte Grippe? Welche Arzneimittel werden gegeben? Und worin unterscheiden sich die Grippeimpfstoffe?
Diese Fortbildung wird Ihnen präsentiert von

Säuren und Basen im Gleichgewicht

Der Säure-Basen-Haushalt ist ein wichtiges Beratungsthema in der Apotheke, mit großem Wissensbedarf hinsichtlich der konkreten Empfehlungen. Säureausgleich mit den Basen-Aktiv® ...
Collage für Podcastfolge 117

Cotrimoxazol aus UK, Insekten im Essen und Digoxin-Ersatz

In dieser Woche geht es im PTAheute-Podcast um Insekten als Bestandteil von Lebensmitteln, Digoxin und Cotrimoxazol mit englischer Verpackung und den Kampf gegen die Sucht nach Nasenspray.
5. und 6. Mai – Göttingen
PTAheute-Kongress Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.