dass man im Winter müder ist, als im Sommer hat zunächst keinen Krankheitswert. Der Auslöser dafür ist der Botenstoff Melatonin, das „Schlafhormon“. Die dunklen Tage im Winter sorgen dafür, dass der Körper vermehrt Melatonin produziert und infolgedessen werden Menschen schon am Tag viel schneller müde. Müdigkeit kann aber auch ein Symptom einer Erkrankung sein. Medizinische Hilfe suchen Betroffene meist erst dann, wenn ihre Erschöpfung länger bestehen bleibt oder ihre Lebensqualität stark eingeschränkt wird. Eine medikamentöse Therapie wird bei Müdigkeit nicht empfohlen. Stattdessen rät eine neue S3-Leitlinie Müdigkeit zu anderen Maßnahmen. Welche das sind, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen (und nicht zu müden) Feierabend!
Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de
PTAheute
Deutscher Apotheker Verlag
Postfach 10 10 61
D - 70009 Stuttgart
Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391
Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634
Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro