Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Mittwoch, 4. Januar 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

auch 2023 findet der Wettbewerb „PTA des Jahres“ statt. Dem Gewinner winkt ein Preisgeld von 2.000 Euro. Nicht alle PTA sind mutig genug, sich selbst als PTA des Jahres zu bewerben. Ihre Kollegin oder Ihr Kollege wäre aber genau die richtige Person für diesen Titel? Dann zögern Sie nicht und empfehlen Sie sie oder ihn einfach. Wie das funktioniert, erfahren Sie im heutigen Newsletter. Außerdem haben wir für Sie zusammengefasst, was PTA ab diesem Jahr verdienen und welches neue Antiallergikum Ihnen bald in der Selbstmedikation zur Verfügung steht. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen entspannten Feierabend.

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Frau mit Allergie putzt sich Nase

OTC-Switch: Bilastin 10 mg nun auch rezeptfrei

Bilastin steht ab sofort in der 10-mg-Konzentration in der Selbstmedikation zur Verfügung. Nach den 20 mg ist nun auch die niedrigere Dosis aus der Verschreibungspflicht entlassen.
Junge Frau hält sich Hand vor den Mund

Probiotika helfen gegen Mundgeruch

Probiotische Bakterien als Kaugummis oder Lutschtabletten können helfen, lästigen Mundgeruch zu mildern. Das bestätigt eine Analyse von sieben Studien.

PTA des Jahres: Teilnahme nur noch heute möglich

Auch 2023 findet wieder der Wettbewerb „PTA des Jahres“ statt. Dem Gewinner winkt ein Preisgeld von 2.000 Euro. Heute, am 31. Mai 2023, endet die Bewerbungsfrist. 
Jugendlicher hält Zigarette in der Hand

Jugendliche rauchen wieder mehr als früher

Laut einer Studie greifen wieder mehr Jugendliche zur Zigarette. Experten fordern daher mehr Maßnahmen zur Suchtprävention, gerade bei jungen Menschen.
50- und 100-Euro-Geldscheine

Tarifvertrag: So viel verdienen PTA ab 2023

Nachdem Sachsen zum 1. Januar 2023 nach mehr als 20 Jahren wieder einen Tarifvertrag bekommt, steigen auch die Tarifgehälter in Nordrhein und im restlichen Bundesgebiet. 
Frau sitzt vor Laptop und macht Yoga

Yoga mit PTAheute

Sie konnten am vergangenen Montag nicht live bei der PTAheute-Yoga-Session dabei sein? Kein Problem! Die Aufzeichnung finden Sie ab sofort hier.
weiße Finger aufgrund Raynaud-Syndrom

Was ist eigentlich das Raynaud-Syndrom?

Kalte Finger sind im Winter nichts Ungewöhnliches. Doch manchmal steckt mehr dahinter als eine normale Kältereaktion: das Raynaud-Syndrom. Wer ist besonders davon betroffen?
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.