Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Montag, 2. Januar 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit (zum Glück!) wenigen Böllern, aber vielen Raketen wurde bei uns im Ort der Jahreswechsel vor zwei Tagen lautstark eingeläutet. Gespannt blickt die Welt nun auf 2023: Was wird das neue Jahr wohl mit sich bringen? Für Apothekenangestellte hält das Jahr schon gleich zu Beginn so einiges Neues bereit. Was genau, haben wir im heutigen Newsletter für Sie zusammengefasst. Für einen entspannten Start ins neue Jahr empfehlen wir Ihnen die heutige kostenlose PTAheute-Yoga-Session mit Mira Fischer. Los geht’s um 20 Uhr. Den Link finden Sie ebenfalls hier im Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesundes neues Jahr und viel Spaß beim Lesen und Yoga machen!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de

Was sich 2023 ändert

Das neue Jahr ist nur zwei Tage alt und schon machen sich an verschiedensten Stellen Änderungen bemerkbar. Diese betreffen den Arbeitsalltag, das Gesundheitswesen sowie die eigene Geldbörse.

Hilft Sport gegen Insulin-Resistenz im Gehirn?

Starkes Übergewicht kann die appetithemmende Wirkung von Insulin beeinflussen. Forscher des Universitätsklinikums Tübingen fanden einen neuen Ansatz gegen diese Insulin-Resistenz.
Hand hält rosa Rezept hoch

Wie kann man Rezept­fälschungen erkennen?

Ein gefälschtes Rezept darf nicht beliefert werden. Doch woran erkennt man, dass es sich möglicherweise um eine Rezeptfälschung handelt? Das FAQ klärt auf.
Collage für Podcastfolge 116

Grippeimpfung, Sport und Austausch bei Ersatzkassen

In dieser Woche geht es im PTAheute-Podcast unter anderem um die Wirksamkeit der Grippeimpfung, Sport im Winter und die Austauschbarkeit von Arzneimitteln bei Ersatzkassen.
Frau sitzt vor Laptop und macht Yoga

Yoga mit PTAheute

Sie konnten am vergangenen Montag nicht live bei der PTAheute-Yoga-Session dabei sein? Kein Problem! Die Aufzeichnung finden Sie ab sofort hier.
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Welche Erkrankung steckt hinter Acetongeruch des Atems? Wie wird Methotrexat eingenommen und wodurch wird eine Pseudodemenz ausgelöst? Diese und weitere Fragen finden Sie im neuen PTAheute-Wochenquiz.

PTAheute 1&2/2023: Ganz schön frostig

Im Titelthema der aktuellen PTAheute wird es frostig: Sie finden Artikel unter anderem zur Kältetherapie, zu Morbus Raynaud und zu Erfrierungen.
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.