Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Donnerstag, 22. Dezember 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

pünktlich zum Weihnachtsfest hält das Bundesgesundheitsministerium ein kleines „Geschenk“ für Apotheken und Arztpraxen bereit: Etwas weniger Bürokratie! Denn wie in dieser Woche bekannt wurde, wird im neuen Jahr die Höchstmengenregelung für Betäubungsmittel abgeschafft. Damit gehört auch das „A“ auf BTM-Rezepten bald der Vergangenheit an.

Ab wann die neue Regelung greift und was sie konkret bedeutet, lesen Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und einen erholsamen Feierabend.

Ornament
Nadine Y. Sprecher
Nadine Y. Sprecher
Apothekerin, Lerncoach, Autorin PTAheute.de
Grafik eines DNS-Stranges davor Wissenschaftler

Schneller und besser? COVID-19-Test mit der Genschere

Forschern aus Freiburg ist es gelungen, ein neues Testverfahren zu entwickeln, welches auf SARS-CoV-2-Genmaterial beruht. Die Nachteile von Schnell- und PCR-Tests könnten so behoben werden.
Rezept mit 3 x Methylpheni TAD 10 mg

Höchstmengenregelung bei Betäubungsmitteln entfällt

Ab April wird die Belieferung von BtM-Rezepten leichter: Die Höchstmengenregelung wird gestrichen und auch die Pflichtangabe „A“ entfällt. Der Bundesrat hat der Änderung jüngst zugestimmt.
Mandeln und Marzipan

Marzipan: Von der Apotheke in den Supermarkt

Marzipan findet man heutzutage in jedem Supermarkt. Doch in früheren Zeiten war diese Süßigkeit ein Luxusgut, das es zunächst nur in Apotheken gab. 
Forscher hält Impfstoff-Vial in Kamera

Gibt es bald aktive RSV-Impfstoffe?

Bis zum Alter von zwei Jahren infiziert sich nahezu jedes Kind mit RSV. Eine aktive Impfung gegen das Virus ist derzeit nicht möglich, doch vier Hersteller arbeiten bereits daran. 
Mockup zur Teamschulung Atemwegsinfekte

Atemwegsinfekte

COVID-19, Grippe oder doch nur eine Erkältung? Um diese drei Atemwegsinfekte geht es in der neuen Teamschulung, die wieder der Fortbildung dient. Lernen und punkten Sie mit!
Füße mit Weihnachtssocken vor Kamin

Weihnachtliches Wohlbefinden – wie man es erlangt und erhält

Gerade in der Vorweihnachtszeit geht es meist besonders stressig und hektisch zu. Dennoch steigt das Wohlbefinden vor Weihnachten kontinuierlich an. Wie kann man längerfristig davon profitieren?
Verschiedene Weihnachts-Plätzchen

Was Backtriebmittel mit Pharmazie zu tun haben

Backtriebmittel wie Hefe, Hirschhornsalz und Co. lockern den Teig und haben zugleich eine pharmazeutische Bedeutung. Wussten Sie, dass diese Zutaten ursprünglich aus der Apotheke stammen?
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.