Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Donnerstag, 17. November 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

heute sehen Sie schwarz – zumindest auf der PTAheute.de-Startseite, unseren Social-Media-Kanälen sowie im aktuellen Newsletter. Denn schwarz sehen derzeit auch viele Apotheken in Deutschland. Eine davon ist die Corvinus-Apotheke in Colbitz. Inhaberin Anne-Kathrin Haus hat daher den 17. November zum „Apothekentrauertag“ erklärt. Mit auffälligen Aktionen soll die Bevölkerung heute über die Probleme der Apotheken aufgeklärt werden. Und Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Daher ist auch PTAheute.de kurzerhand in den schwarzen Trauerflor geschlüpft und präsentiert sich in Schwarzweiß.

Im heutigen Newsletter wollen wir von Ihnen wissen, ob auch Sie am Aktionstag teilgenommen haben. Außerdem erfahren Sie, weshalb Idroflog-Augentropfen auf Privatrezept verordnet werden müssen und wieso Tierhalter Hund und Katze wieder mit Humanhomöopathika behandeln dürfen.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und einen erholsamen Feierabend.

PTAheute trägt schwarz: Warum?

Anlässlich des heutigen Apothekentrauertages trägt PTAheute auf den Social-Media-Plattformen sowie der Website schwarz. Sind Sie auch dabei?
Packung Idroflog auf Apothekentisch

Idroflog-Augentropfen müssen auf Privatrezepte: Warum?

Idroflog-Augentropfen werden bei trockenem Auge eingesetzt. Doch obwohl die Tropfen verschreibungspflichtig sind, müssen sie auf Privatrezepten verordnet werden. Warum ist das so?
Tierarzt hält Hund Globuli hin

Humanhomöopathika für Haustiere wieder erlaubt

Das neue Tierarzneimittelgesetz untersagt es, Tieren Humanhomöopathika zu verabreichen. Dagegen klagten Tierheilpraktiker. Mit Erfolg: Das Bundesverfassungsgericht kippt diese Regel. Was bedeutet das...
Anzeige

Einfach loslassen! Mit Calmvalera die Sorgen fliegen lassen

Corona-Pandemie, dann Ukraine-Krieg: Alltagssorgen und Zukunftsängste können krank machen. Calmvalera mindert die innere Unruhe, entspannt in der Nacht und hilft so, den Kopf freizubekommen.
Corona-Testzelt vor einer Apotheke

Bürgertests in Apotheken bis Ostern 2023 möglich

Das Bundesgesundheitsministerium will die Corona-Testverordnung erneut verlängern. Gleichzeitig soll die Vergütung für die Testungen sinken. Was ändert sich außerdem?

Webinar: Blutzucker richtig messen

Worauf sollte bei der Blutzuckermessung geachtet werden? Und welche Messgeräte sind auf dem Markt erhältlich? Antworten erhalten Sie am morgigen Dienstag im PTAheute-Live-Webinar.  
Spritze liegt neben Impfstoff-Vials

Diese COVID-19-Impfstoffe sind aktuell zugelassen

Derzeit sind sieben COVID-19-Impfstoffe zugelassen. Doch welche Vakzine ist für welche Altersgruppe zugelassen? Und wann sollen sie verabreicht werden? Die EMA hat eine tabellarische Übersicht ...
Büschel Thymian in Glasvase

Thymian: aromatisch gegen Husten

Für Liebhaber der mediterranen Küche stellt der intensiv aromatische Thymian ein unverzichtbares Gewürz dar. Der ätherisch-Öl-reiche Lippenblütler ist aber auch als Heilpflanze unentbehrlich.
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.