Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Mittwoch, 16. November 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

etwa alle 28 Tage bereitet sich der weibliche Körper auf eine Schwangerschaft vor. Dabei unterliegt er zahlreichen Veränderungen. Findet keine Befruchtung statt, wird die zuvor aufgebaute Gebärmutterschleimhaut wieder abgestoßen und es kommt zur Monatsblutung. Dabei verlieren Frauen beachtliche Mengen an Blut, welche der Körper im Anschluss ersetzen muss. Aus diesem Grund haben Frauen im gebärfähigen Alter einen erhöhten Eisenbedarf. Jedoch gibt es noch weitere Gründe, weshalb Frauen im Vergleich zu Männern anfälliger für einen Eisenmangel sind. Welche das sind und wie der weibliche Zyklus funktioniert, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Feierabend.

Ornament
Nadine Y. Sprecher
Nadine Y. Sprecher
Apothekerin, Lerncoach, Autorin PTAheute.de
Frau stützt erschöpft Kopf in Hand

Eisenmangel bei Frauen: Ursachen und Behandlung

Frauen sind deutlich häufiger von einem Eisenmangel betroffen als Männer. Wie entsteht ein Eisenmangel und wie kann man ihn beheben?
Frau formt mit Händen einen Zyklus vorm Bauch

So funktioniert der weibliche Zyklus

Der weibliche Zyklus ist von Frau zu Frau unterschiedlich lang. Doch immer durchläuft er bestimmte Phasen. Was passiert dabei im Körper und wann treten Regelbeschwerden auf? 
Leseprobe

Immunsystem stärken: Eiskalt erwischt

Während die einen auf klassische Saunagänge schwören, bevorzugen die anderen extremere Methoden wie Eisbaden. Ziel ist, das Immunsystem zu stärken. Aber funktioniert das auch, oder kann es vielleicht...
Symbolbild: Sanofi COVID-19-Impfstoff

Corona-Impfstoff von Sanofi nur als Booster zugelassen

Als zweiter proteinbasierter Impfstoff ist Vidprevtyn Beta von Sanofi nun lediglich als Booster gegen COVID-19 zugelassen worden. Was sind die Hintergründe?
Frau sitzt vor Laptop und macht Yoga

Yoga mit PTAheute

Auf die Yoga-Matte, fertig, los! Am kommenden Montag ist es wieder so weit. Seien Sie ab 20:00 Uhr live bei der nächsten PTAheute-Yoga-Einheit dabei. 
Holzbrett mit Tasse Tee, Honig, Zitrone etc liegt auf einem Bett

Die Wahrheit über Erkältungsmythen

Die Nase läuft und der Hals kratzt – die Erkältungssaison ist in vollem Gange. Um die lästigen Beschwerden loszuwerden, greifen viele auf diverse Hausmittel zurück. Welche davon helfen wirklich?
Frau am Tisch sitzend isst Salat

Rawfood: Wie gesund ist Rohkost?

Raw Foodler ernähren sich von Rohkost, um so essenzielle Enzyme, Vitamine und Mineralstoffe in den Lebensmitteln zu erhalten. Doch wie gesund ist diese Ernährungsform wirklich?
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.