Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Montag, 14. November 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

am vergangenen Samstag durfte ich, gemeinsam mit meiner Kollegin Martina Busch und den anderen Jury-Mitgliedern, die zehnte PTA des Jahres wählen. Nach einem Wissenstest mussten die zehn Finalistinnen sich einem Beratungsgespräch mit einer Patientin zum Thema Bluthochdruck oder Schlafstörungen stellen. Danach ging es weiter mit einem Kundenwunsch: einer Hydrocortison-Creme für eine Wunde. Im Anschluss durften die besten Fünf dann noch ihr Wissen in der Rezeptur unter Beweis stellen und die Plausibilität einer Rezeptur für ein Kind prüfen. Die Siegerin wurde abends im feierlichen Rahmen einer Abendveranstaltung geehrt. Wer die neue „PTA des Jahres“ geworden ist und vieles mehr, erfahren Sie im heutigen Newsletter.

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Karin Zipfel vor dem Brandenburger Tor

Karin Zipfel ist die PTA des Jahres 2022

Am vergangenen Samstag fand zum zehnten Mal das Finale des Wettbewerbs „PTA des Jahres“ statt. Karin Zipfel aus der Münster-Apotheke in Breisach konnte die Jury überzeugen und sich den Titel sichern.
Mann misst im Bett liegend Fieber

Influenzasaison 2022/23: Die Grippewelle ist da

Laut RKI hat die Grippewelle begonnen. Die Corona-Pandemie hatte eine Ausbreitung der Influenza in den letzten zwei Jahren weitestgehend verhindert. Wie stark wird die Grippesaison in diesem Jahr?
Frau zeigt auf ihr Zahnfleisch

Parodontitis: Risiko bei Diabetes

Menschen mit Diabetes entwickeln besonders häufig eine Parodontitis. Doch auch umgekehrt gilt: Die Zahnfleischerkrankung kann sich negativ auf die Blutzuckereinstellung auswirken. 
Anzeige

Auszeit für Augen und Rücken

Um die Herausforderungen für Augen und Rücken am Arbeitsplatz zu meistern, haben wir zwei natürlich wirksame Empfehlungen zusammengestellt. Entdecken Sie jetzt unsere Arzneimittel. 
Frau hält Blister von Antibabypille in Händen

Antibabypille: Hinweis auf Meningeomrisiko in Fachinformation

Chlormadinon und Nomegestrol können das Risiko für Meningeome erhöhen. Darauf sollen die Fachinformationen zukünftig hinweisen. In welchen Dosierungen wird das Tumorrisiko erhöht?
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Geophagie, Dravet-Syndrom und Zoonosen – das sind nur drei von zehn Themen in unserem neuen PTAheute-Wochenquiz. Testen Sie Ihr Fachwissen, wir wünschen viel Spaß beim Knobeln!
Frau sitzt vor Laptop und macht Yoga

Yoga mit PTAheute

Auf die Yoga-Matte, fertig, los! Am kommenden Montag ist es wieder so weit: Die nächste PTAheute-Yoga-Einheit wartet auf Sie. Seien Sie ab 20:00 Uhr live mit dabei!

PTAheute 22/2022: Asthma

Die Beratung zu Inhalations-Devices für Asthmatiker hat einen großen Stellenwert in der Apotheke – und das nicht erst, seit sie Teil der von den Krankenkassen bezahlten pharmazeutischen ...
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.