Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Freitag, 21. Oktober 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

eigentlich ist der Apothekennotdienst Sache der Approbierten. Gelegentlich werden PTA jedoch für Notdienste an Sonn- und Feiertagen zur Unterstützung mit eingeplant. Doch wie wird diese Arbeit eigentlich vergütet? Während dies bei den Apothekern relativ genau geregelt ist, gibt es bei PTA einige Unklarheiten. Wie man diese lösen kann und worauf es bei der Mitarbeit im Notdienst ankommt, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Packung von PiDaNa von HRA Pharma

Wichtige Fragen und Antworten zur Pille danach

Seit einigen Jahren bekommt man die „Pille danach“ verschreibungsfrei in der Apotheke. Was ist bei der Abgabe zu beachten? Die wichtigsten Fragen klären wir in diesem Beitrag.
Rapper Sido formt mit Händen ein Herz

Sido beklagt Hörverlust

Rapper Sido hat auf seinem linken Ohr fast vollständig sein Hörvermögen verloren. Hörprobleme sind keine Seltenheit unter Musikern. Was sind die Ursachen dafür?
Sprachtherapeutin zeigt Kind Übung

Stottern: Sprachtherapie und Inklusion können helfen

In Sprachtherapien lernen Betroffene mit ihrem Stottern umzugehen. Von der Gesellschaft wünschen sie sich einen inklusiven Umgang mit dem Stottern. Wie kann man Betroffene unterstützen?

QMS – eine Herausforderung für PTA

Die Umsetzung des „Pflicht-QMS“ ist in der Apothekenbetriebsordnung nur sehr vage geregelt. Bestimmt wurde nur, dass ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) einzuführen und entsprechend zu dokumentieren ...

Notdienst als PTA: Was ist bei der Vergütung zu beachten?

Gelegentlich werden PTA für Notdienste an Sonn- und Feiertagen zur Unterstützung mit eingeplant. Doch wie wird diese Arbeit eigentlich vergütet? 
Frau mit rotem Schal um den Hals hält Hand an schmerzenden Hals

Was verursacht Halsschmerzen?

Halsschmerzen gehören zu den ersten Anzeichen einer Erkältung. Aber auch andere Erkrankungen verursachen Schmerzen und Schluckbeschwerden. Worauf können PTA ihre Kunden hinweisen?
Pinnwand mit drei Bildern

Corona-Impfstoff für Babys und neue Pläne für Cannabis-Legalisierung

Die EMA empfiehlt die Zulassung von COVID-19-Impfstoffen für Babys und es wurden Details zur geplanten Legalisierung von Cannabis bekannt. Dies und mehr lesen Sie auf unserer aktuellen Pinnwand.
Anzeige

E-Rezept-Gipfel 2022 – jetzt buchen!

Das E-Rezept kommt: vier spannende Vorträge und eine Q&A-Session bringen Klarheit in den E-Rezept-Dschungel. Stellen Sie Ihre Fragen vorab oder direkt in der Live-Diskussion!
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.