Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Montag, 12. September 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

seit heute sind auch die Sommerferien in Baden-Württemberg und Bayern zu Ende und damit hat nun für alle PTA-Schüler und auch für die PKA-Auszubildenden das erste Ausbildungsjahr begonnen. Ich erinnere mich noch sehr gut an meinen ersten Tag an der PTA-Schule: Es war einfach viel! Viele neue Fächer, viel Stoff, viel Unbekanntes! Um von Anfang an dem Lernpensum folgen zu können, haben wir ein paar Tipps zum Zeitmanagement im heutigen Newsletter zusammengestellt. Außerdem erfahren Sie in der PKAaktiv-Podcastfolge von Anja Löst, worauf bei der PKA-Ausbildung besonders geachtet werden sollte und wie aus Auszubildenden erfolgreiche PKA werden.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und einen schönen Feierabend.

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de

Geruchsüberempfind­lichkeit bei schwerer Migräne

Parfüm, Zigarettenrauch oder Blumenduft – Gerüche können bekanntlich Migräneattacken auslösen. Nun gibt es eine neue Erkenntnis: Einige Migränepatienten sind offenbar dauerhaft geruchsempfindlich.
Eine Hand hält einen Kugelschreiber über Papier

Tipps zum Ausbildungsstart: So gelingt Zeitmanagement

Mit dem Schulstart beginnt für viele PTA-Schüler auch das erste Ausbildungsjahr. Um von Anfang an dem Lernpensum folgen zu können, haben wir ein paar Tipps zum Zeitmanagement zusammengestellt.

Wie empfehlenswert sind Apps bei Kopfschmerzen?

Kopfschmerztagebücher sind bekannt und seit geraumer Zeit auch digital erhältlich. Stiftung Warentest hat sich 16 Apps bei Kopfschmerzen und Migräne einmal genauer angeschaut.
junge Frau sitzt lernend vor Laptop

Fünf Tipps für die PKA-Ausbildung

Worauf sollte in der Ausbildung geachtet werden? Und wie kann die Ausbildung besonders erfolgreich abgeschlossen werden? Diese und weitere Fragen beantwortet PKA Anja Löst in der Podcastfolge. 
Podcast Titelbild vom 12.09.2022

Entlastungspaket für PTA-Schüler, hochdosierte Vitamin-D-Tropfen und expopharm

In dieser Woche geht es in der neuen Podcastfolge um ein neues Entlastungspaket für PTA-Schüler, die Gefahr von Überdosierungen mit Vitamin-D-Tropfen und Sie erhalten einen kleinen Einblick, was Sie ...
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Welche Erkrankung steckt hinter Acetongeruch des Atems? Wie wird Methotrexat eingenommen und wodurch wird eine Pseudodemenz ausgelöst? Diese und weitere Fragen finden Sie im neuen PTAheute-Wochenquiz.

PTAheute 18/2022: Herpesviren

Ob die Bläschen am Mund, Gürtelrose oder Drei-Tage-Fieber – Herpesviren haben eine charakteristische Struktur, lösen aber unterschiedliche Symptome aus. Mehr dazu im Titelthema der aktuellen PTAheute.
14. bis 17. September – München
expopharm Pfeil
bis 18. September – Online
DAV-Rezetptursommer Pfeil
19. November – Kassel
INTERPHARM Didact 2022 Pfeil
Beratung rund um Haut, Haare und Nägel
Mielke, Verkaufsschulung Haut, Haare und Nägel Pfeil
Beratung rund um das Mikrobiom
Kühnast, Verkaufsschulung Mikrobiom Pfeil
Von Augenfadenwurm bis Zecke
Bender-Leitzig, Parasiten des Menschen Pfeil
Achtung! Vitamin- und Mineralstoff-Räuber!
Arzneimittel als Mikronährstoff-Räuber Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.