Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Dienstag, 30. August 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

als PTA stellen Sie täglich ihr Fachwissen unter Beweis. Neben der Rezepturherstellung und Prüfung im Labor gehört die Beratung zu Arzneimitteln dabei zu Ihren Kernaufgaben. Um immer auf dem aktuellen Stand zu sein, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich als PTA weiterbilden können. Dazu gehört die Zusatzqualifikation zur Fach-PTA. Diese gibt es beispielsweise für den Bereich der Allgemeinpharmazie. PTA Christine Klemm hat sich für diese Weiterbildung entschieden. Im Interview verrät sie, welche Themen die Fortbildung umfasst und wie diese aufgebaut ist. Dies und weitere spannende Themen erwarten Sie im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und einen erholsamen Feierabend.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de

So wird man Fach-PTA für Allgemeinpharmazie

Eine Möglichkeit, sich als PTA intensiver fortzubilden, ist die Zusatzqualifikation zur Fach-PTA – beispielsweise für den Bereich Allgemeinpharmazie. Welche Themen umfasst die Weiterbildung?

Was ist eigentlich Morbus Pompe?

Die wenigsten Ärzte bekommen ihn jemals zu Gesicht, denn der Morbus Pompe ist sehr selten. Noch dazu ist er oft schwer zu erkennen. Je früher die Therapie beginnt, desto besser stehen die Chancen.

Süßstoffe verändern die Darmflora

Mit Light-Drinks und Süßstofftabletten glauben viele, etwas Gutes für ihre Gesundheit zu tun. Doch wie eine Studie zeigt, können Süßstoffe den Zuckerstoffwechsel bedenklich beeinflussen.
Anzeige

Milchsäurebakterien: Gesetzliche Zulassung als Arzneimittel

Vagisan ProbioFlora Milchsäure-Bakterien erfüllt bereits heute dank sehr guter Studienlage* und Produktqualität die gesetzliche Neuregelung zum Vertrieb als Arzneimittelprodukt. 

Goji-Beeren – das Risiko-Food

Die Goji-Beere wird vielfach als Superfood beworben. Doch ist die rote Frucht weit weniger „super“, als man zunächst denkt. Worauf sollte beim Verzehr der Frucht besonders geachtet werden?

Auf zum E-Rezept-Gipfel 2022

Ab dem 1. September startet das E-Rezept in allen Apotheken. Der Deutsche Apotheker Verlag bereitet mit dem „E-Rezept-Gipfel“ Apothekenmitarbeiter auf die neue Herausforderung vor.

Bilanzierte Diäten – eine Sonderform der DLM

Eine besondere Form apothekenüblicher Lebensmittel sind bilanzierte Diäten. Sie sind für besondere medizinische Zwecke bestimmt. Was zeichnet sie außerdem aus?
bis 18. September – Online
DAV-Rezetptursommer Pfeil
14. bis 17. September – München
expopharm Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.