Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Mittwoch, 13. Juli 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

am vergangenen Sonntag war ich mit meiner Familie auf einer Taufe. Die Feier fand anschließend draußen im Freien statt. Eigentlich war alles wunderschön, wären da nicht diese kleinen lästigen Plagegeister gewesen, die uns den Nachmittag madig gemacht haben. Zuerst traf es eine Erwachsene mit bekannter Bienenallergie: Wespenstich. Zum Glück hat sie darauf nicht reagiert. Als Nächstes trat ein Kind in eine Biene. Da fiel die Reaktion schon heftiger aus und auch meine kleine Tochter wurde von einer Wespe gestochen. Leider hatte niemand geeignete Hilfsmittel dabei, um schnell Abhilfe zu schaffen. Welche Arznei- und Hilfsmittel uns am Sonntag geholfen hätten, warum es in diesem Jahr eine richtige Wespen-Plage geben könnte und was man bei anaphylaktischen Notfällen tun muss, erfahren Sie im heutigen Newsletter. 

 

Viel Spaß beim Lesen und passen Sie auf sich auf, wenn Sie draußen sind!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de

Verwechslungsgefahr bei Otriven Nasentropfen

Ein Dosiertropfer soll künftig das Pipettenfläschchen bei Otriven Nasentropfen 0,025 Prozent ersetzen. Aktuell finden sich jedoch beide Varianten in den Apotheken wieder. Das sorgt laut AMK für ...
Wespe in Nahaufnahme

Erste Hilfe bei Bienen- oder Wespenstichen

Die Stiche von Wespen und Bienen sind nicht nur schmerzhaft, sondern können auch schwere allergische Reaktionen auslösen. Was ist bei Stichen daher zu tun und was gehört in ein Notfallset?
Auf grauem Container klebt rotes Plakat mit Schriftzug Corona Testcenter

Wer bekommt den Schnelltest noch kostenlos?

Wer hat aktuell noch Anspruch auf einen kostenlosen Corona-Schnelltest und wie muss dies nachgewiesen werden? Diese und weitere Fragen hat die ABDA in einer aktualisierten Handlungshilfe für ...
Innenraum eines Flugzeugs, rechts und links sitzen jeweils Passagiere

Thrombose auf Reisen vorbeugen – so geht's

Zur Urlaubszeit zieht es viele in die Ferne. Häufig ist der Reiseweg dann mit langem Sitzen verbunden. Wie kann man auf längeren Reisen einem Thromboserisiko vorbeugen?

Tumoren unter Antibabypille? Warnung vor Meninge­omen 

Der PRAC rät bei der Anwendung von Hormonpräparaten mit Chlormadinon und Nomegestrol zu besonderer Vorsicht. Welche Bedenken hat der Ausschuss bei den beiden Gestagenen und worauf sollte daher ...
Frau hebt Arm und schwitze unter Achsel

Wie kann man lästiges Schwitzen vermeiden?

Bei hochsommerlichen Temperaturen geraten auch jene ins Schwitzen, die sonst eigentlich kein Problem damit haben. Welche Tipps helfen, Schweißflecken und unangenehme Gerüche zu vermeiden?
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.