Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Freitag, 24. Juni 2022

Liebe Leserin, lieber Leser, 

die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat anlässlich des diesjährigen Weltdrogentags am 26. Juni, das Konsumverhalten von legalen und illegalen Drogen genauer untersucht. Wie häufig konsumieren Jugendliche Alkohol oder Cannabis im Vergleich zu den Jahren davor? Bei der Einnahme von illegalen Drogen – zum Beispiel LSD – kann es zum sogenannten „Microdosing“ kommen. Was sich dahinter verbirgt und vieles mehr, erfahren Sie im heutigen Newsletter.

 

Außerdem zeigen wir Ihnen einen Einblick in die Substitutionsversorgung und welche besonderen Aufgaben dabei PTA übernehmen.

 

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Feierabend und ein schönes Wochenende.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Zwei männliche Teenager teilen sich einen Joint

Cannabis-Konsum für Jugendliche bedenklich

Der Konsum von Drogen insbesondere unter Jugendlichen steigt. Besonders diese Gruppe muss über die schädlichen Folgen aufgeklärt werden, mahnt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Apotheken sollen weiterhin auf COVID-19 testen

Wie geht es mit der Corona-Pandemie mit Blick auf den Herbst weiter? Das BMG hat seine „Corona-Herbststrategie“ vorgelegt: Ab Juli sollen Bürgertests eingeschränkt werden, jedoch soll die Testung in ...

Apothekengewerkschaft Adexa tagte in Münster

Rund 50 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen am vergangenen Wochenende am 10. Erlebnis- und Gewerkschaftstag in Münster teil. Das erste Treffen nach zwei Coronajahren war geprägt von ...
Diese Fortbildung wird Ihnen präsentiert von

Bei Entzündungen und Wunden im Mund: InfectoGingi® Mundgel

InfectoGingi Mundgel mit der idealen 3-fach-Kombination aus Lidocain, Kamille und Salbei ist bereits ab Geburt vielseitig einsetzbar bei Beschwerden im Mundraum. Frischen Sie Ihr Produktwissen in ...

Sonnenschutz per App und Grenzwerte für Chemikalien

Per Handy-App die UV-Strahlung des aktuellen Aufenthaltsorts prüfen, EU will neue Grenzwerte für bestimmte schädliche Chemikalien einführen und die Ständige Impfkommission äußert sich zu ...

PTA im Bereich Substitutionsversorgung

Um zu einem normalen Leben zurückzukehren, sind viele Opioidabhängige auf eine Substitutionstherapie angewiesen. Diese findet mitunter in öffentlichen Apotheken statt. PTA Nadine Hoffmann gibt uns ...
Tabelle mit Blutwerten

Die Cholesterinwerte im Blick behalten

Cholesterin ist lebensnotwendig, doch im Übermaß lebensgefährlich. Anlässlich des heutigen „Tag des Cholesterins“ sollte zumindest jeder seinen LDL-Cholesterinwert kennen.
ab 13. Juni – Online
DAV Rezeptursommer Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.