Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Mittwoch, 18. Mai 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

für eine gesunde Entwicklung ist eine ausgewogene Ernährung im Kindesalter besonders wichtig. Aufgrund des Wachstums haben Kinder zum Beispiel einen erhöhten Proteinbedarf. Doch ist deshalb der Verzehr von Fleisch zwingend notwendig? Forscher haben sich dieser Frage angenommen und die vegetarische Ernährung bei Kindern genauer unter die Lupe genommen. Zu welchen Erkenntnissen sie gekommen sind und weitere spannende Themen, erfahren Sie im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen sonnigen Feierabend.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de

Kinderernährung: Es geht auch ohne Fleisch

Müssen Kinder Fleisch essen, um sich gesund zu entwickeln? Führt eine vegetarische Kost zu Mangelerscheinungen? Eine in Kanada durchgeführte Studie liefert neue Erkenntnisse. 

Ceramide: Lassen sich Diabetes und Herzinfarkt vorhersagen?

Sind Ceramide das Bindeglied zwischen unserer Ernährung und dem Risiko für Diabetes, Schlaganfall oder Herzinfarkt? Und könnten sie künftig als Biomarker genutzt werden?

Zwei Statuswechsel im DiGA-Verzeichnis

Seit Beginn 2022 hat sich im Verzeichnis der digitalen Gesundheitsanwendungen einiges getan. Unter anderem wechselten zwei Anwendungen den Status. Was bedeutet das?
rotes Schild Gültigkeit abgelaufen liegt auf Smartphone mit digitalem Impfzertifikat

Was tun bei abgelaufenen COVID-19-Impfzertifikaten?

Die ersten digitalen COVID-19-Impfzertifikate laufen aus technischen Gründen ab. Wie können Apotheken ihren Kunden hierbei helfen? Der Apothekerverband Schleswig-Holstein gibt in einem Rundschreiben ...

FAM-Spenden: Ausbuchung aus Securpharm nicht nötig

Arzneimittel, die an die Ukraine gespendet werden, müssen Hersteller nicht mehr aus Securpharm ausbuchen. Das Bundesministerium für Gesundheit erlaubt diese Ausnahme, um schnelle Hilfe zu ermöglichen.
unbeschriebenes Rezept, Mundspatel, Kugelschreiber

Retaxfalle Sprechstunden­bedarf: Was die Kasse erstattet

Nicht selten endet eine Sprechstundenbedarfsverordnung in einer Retaxierung. Worauf sollte bei entsprechenden Rezepten also geachtet werden?
Schilder mit "Glutenfrei" im Supermarktregal

Zöliakie – Wenn Getreide zum Problem wird

Noch immer sind die Ursachen der Zöliakie ungeklärt. Daher müssen Betroffene nach wie vor konsequent auf Gluten verzichten. Doch sind glutenfreie Ersatzprodukte nicht für alle Betroffenen geeignet.
ab 13. Juni – Online
DAV Rezeptursommer Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.