Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Montag, 2. Mai 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

Baklava, Helva, Kompotte und türkischer Honig: Für gläubige Muslime endet heute Abend mit dem traditionellen Zuckerfest der Ramadan. Einen Monat lang haben sie von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang auf Essen und Trinken verzichtet und somit rund 16 Stunden lang gefastet. Damit zählt die Fastenzeit des Ramadans zum Intervallfasten. Wie gesund ist das Fasten eigentlich und welche gesundheitlichen Risiken gilt es dabei zu beachten? Dies und weitere spannende Themen lesen Sie im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Feierabend.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Arabische Süßspeisen in bunten Tellern auf einem Tisch

Zuckerfest: Wie gesund sind Fasten und Fastenbrechen?

Mit dem traditionellen Zuckerfest findet am Sonntagabend der Ramadan sein Ende. Einen Monat lang haben gläubige Muslime tagsüber gefastet. Wie gesund ist das eigentlich und welche Risiken gibt es?

Vorsicht bei plötzlichen Sehstörungen!

Klagt jemand auf einmal über Schatten oder Blitze beim Sehen, ist das ein Alarmsignal: Eventuell droht eine Netzhautablösung. Kurzsichtige Menschen sind besonders häufig von solch einem ...
Packungen Paxlovid in Schrankfach

Paxlovid schon bei leichtem Corona

Die WHO empfiehlt bereits leicht an COVID-19 Erkrankten das orale Pfizer-Arzneimittel PaxlovidTM. Auch Molnupiravir, Remdesivir und die Antikörper Sotrovimab und Casirivimab/Imdevimab sind eine ...

Yin-Yoga mit PTAheute: Aufzeichnung jetzt online

Alles neu macht der Mai – daher sorgte Mira Fischer bei der letzten PTAheute-Yoga-Einheit am 2. Mai  für etwas Abwechslung. Die Aufzeichnung der Session steht ab sofort zur Verfügung.
Podcast Titelbild vom 02.05.2022

Arzneitropfen, Pen-Recycling und ein neuer Impfstoff

Recycling-Programme für Pens und Inhalatoren, Anwendungshinweise für Arzneitropfen und ein neuer Pneumokokken-Impfstoff – über das und mehr spricht Benedikt Richter im neuesten ...

Wochenquiz: Mitmachen und DAPs-Punkte spenden

Was versteht man unter einer Diastole? Was ist eine Laryngitis und woraus wurde Salicylsäure ursprünglich gewonnen? Diese und weitere Fragen finden Sie in unserem neuen Wochenquiz. Machen Sie mit und...
ab 13. Juni – Online
DAV Rezeptursommer Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.