Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Donnerstag, 14. April 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

„Stups, der kleine Osterhase fällt andauernd auf die Nase ganz egal wohin er lief, immer ging ihm etwas schief.“ – Diesen Kinderliederklassiker zu Ostern durfte ich in den vergangenen Tagen desöfteren bei der Eingewöhnung meiner jüngsten Tochter in der Krippe singen. Früher fand ich singen in der Öffentlichkeit übrigens total peinlich. Seit ich Kinder habe, hat sich das aber sehr verändert. Wie mir früher das Singen in der Öffentlichkeit peinlich war, tauchen bei Apothekenkunden mit steigendem Alter Probleme auf, die ihnen als Gesprächsthema unangenehm sind. Zum Beispiel die Themen Inkontinenz oder Probleme mit dem Stuhlgang. Wie Sie Ihren älteren Kunden hier eine Stütze sein und sensibel beraten können, erfahren Sie im heutigen Newsletter. 

 

Wir wünschen Ihnen ein schönes Osterfest, viel Erfolg beim Ostereier suchen und erholsame Feiertage!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Positiver Corona-Schnelltest

Wie Omikron bei Geimpften das Immunsystem „boostert“

Das Immunsystem profitiert von Omikron-Durchbruchinfektionen auf breiter Linie: Sowohl die Anzahl an neutralisierenden Antikörpern als auch an langlebigen B-Gedächtniszellen wird erhöht. Der Effekt ...

Beratungshilfen für Apotheken auf Ukrainisch und Russisch

Die Macher der Apotheken Umschau stellen Apotheken seit kurzem ein kostenloses Bildwörterbuch für die Beratung im HV zur Verfügung. Hier finden Sie einen Überblick über die Angebote und die Links zum...
ältere Frau hält sich Hände vor das Gesicht

Warum Senioren manche Themen „peinlich“ sind

Mit steigendem Alter tauchen zunehmend sensible Beratungsthemen auf, wie etwa Inkontinenz. Warum sind Senioren diese Themen oft unangenehmer als jungen Menschen?
Frau mit Schnittwunde am rechten kleinen Finger

Hämophilie B: Gentherapeuti­kum zur Zulassung empfohlen

Die Kommission für Humanarzneimittel hat die Zulassung für Durveqtix zur Therapie der Hämophilie B bei Erwachsenen empfohlen. Was bewirkt das Therapeutikum und was steckt hinter der „Bluterkrankheit“?
Osterfeuer bei Nacht am See

Osterfeuer und Osterwasser – geweihte Urkräfte

Osterfeuer steht für geistige Erleuchtung, Osterwasser symbolisiert Lebendigkeit. Feuer und Wasser als Ursprung aller Existenz sind auch unverzichtbar in der Pharmazie.
Zwei Menschen in Schutzkleidung mit Klemmbrett und Blutentnahmeröhrchen

Meldungen vom 11. bis 14.04.2022

Angesichts neuer COVID-19-Varianten ist die Weltgesundheitsorganisation besorgt, dass Länder weniger testen. Tübinger Forscher entwickeln einen COVID-19-Impfstoff der insbesondere Krebspatienten und ...
ab 13. Juni – Online
DAV Rezeptursommer Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.