Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Freitag, 18. Februar 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

aufgrund der steigenden Nachfrage an Antigen-Schnelltests und PCR-Tests sind Termine in Apotheken und Testzentren so gut wie ausgebucht. Und durch die geänderte Corona-Testverordnung können nun auch Apotheken PoC-NAT-Tests durchführen. Das hat die Nachfrage noch mehr angekurbelt, sodass das vorhandene Apothekenpersonal noch stärker in die Corona-Testung involviert ist. Da stellt sich die Frage: Dürfen auch geimpfte Schwangere Corona-Abstriche vornehmen? Was es bei werdenden Müttern im Apothekenteam zu beachten gibt und weitere Themen, erfahren Sie im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Feierabend!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Frau in Schutzkleidung macht Nasenabstrich bei Mann

Dürfen Schwangere Corona-Tests in der Apotheke durchführen?

Die Nachfrage nach Antigen-Schnelltests und PCR-Tests ist aktuell so hoch wie nie. Auch in den Testzentren der Apotheken sind oft alle Termine ausgebucht und alles verfügbare Apothekenpersonal ...

Schaden Cremes dem Hautmikrobiom?

Hautpflegeprodukte werden täglich oder gar mehrmals am Tag aufgetragen. Doch sind herkömmliche Hautcremes auch immer von Vorteil für das Hautmikrobiom? Oder können die Cremes die Hautgesundheit ...
Digitales Genesenenzertifikat auf Display eines Smartphones

Genesenenstatus: Apotheken tragen 180 Tage ein

Im Januar wurde der Genesenenstatus von 180 auf 90 Tage gekürzt. Apotheken dürfen jedoch nach wie vor Zertifikate mit einer Gültigkeit von 180 Tagen ausstellen. Den Rest regelt die Prüf-App.

Lemocin® erweitert Produktsortiment

Ein rauer Hals und Schluckbeschwerden – wenn der Hals schmerzt, ist schnelles Handeln ratsam. Mit der Erweiterung der Produktreihe Lemocin® um eine neue Wirkstoffkombination hat der Hersteller Stada ...

Diabetes: Kein Blutzucker­messen am Steuer!

An der roten Ampel mal eben den Glukosewert checken oder die Insulinpumpe bedienen – so etwas stellt eine Verkehrswidrigkeit dar und wird bestraft. Darauf weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft hin.
Aufgeschloagener Kalender mit Eintrag "Ovulation", Schwangerschaftstest liegt darüber

Mit der natürlichen Familienplanung schwanger werden

Mit der natürlichen Familienplanung werden die fruchtbaren Tage bestimmt, um schwanger zu werden. Welche Parameter sind dafür wichtig? 

„Maximum Du“-Boxen für Ihr Immunsystem

Beantworten Sie drei Fragen zum Immunsystem und gewinnen Sie mit etwas Glück 1 von 50 „Maximum Du“-Boxen von Pure Encapsulations®.
blau behandschuhte Hände halten Teststäbchen und Teströhrchen

Meldungen vom 14. bis 18.02.2022

Der Höhepunkt der Omikron-Welle soll überschritten sein. Gleichzeitig waren Experten vor dem noch ansteckenderen Subtyp BA.2. Sind die geplanten Lockerungen vor diesem Hintergrund sinnvoll? Die ...
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.