Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Mittwoch, 16. Februar 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

viele Neugeborene haben einen hellroten, unregelmäßig geformten Hautfleck am Nacken oder auf der Stirn. Humorvoll wird erklärt, dass der Klapperstorch die Babys bringt und einen sogenannten Storchenbiss hinterlässt. Die Wissenschaft hat für diese angeborene Hautrötung allerdings eine andere Erklärung: ein Feuermal. Was hinter der Sonderform des Feuermals steckt und vieles mehr, erfahren Sie im heutigen Newsletter.

 

Außerdem findet heute Abend unser PTAheute-Live-Webinar statt, indem Sie alles für die Beratung zum Thema Kinderhusten erfahren. Seien Sie ab 19 Uhr live mit dabei.

 

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Feierabend.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de

Curevac: Klinische Studie mit mRNA-Grippeimpfstoff

Kommt der mRNA-Grippeimpfstoff vor dem COVID-19-Impfstoff von Curevac? Zumindest bei den klinischen Studien hat Curevacs Grippeimpfstoffkandidat CVSQIV die Nase vorn – der erste Studienteilnehmer ist...
Kleinkind mit Storchenbiss auf Stirn und Nase

Was ist eigentlich ein Storchenbiss?

Wenn der Klapperstorch ein Baby bringt, hinterlässt er den Storchenbiss. So wird scherzhaft der hellrote Hautfleck an Nacken oder auf der Stirn von Neugeborenen erklärt. Was steckt wirklich dahinter?

Paracetamol-Ibuprofen-Kombinationen künftig ohne Rezept

Durch eine Änderung in der Arzneimittelverschreibungsverordnung sind Kombinationspräparate mit bis zu 500 mg Paracetamol und 200 mg Ibuprofen je Einzeldosis bald ohne Rezept erhältlich. Daneben ...
Anzeige

Refluthin® Kautabletten sind zweifach wirksam bei Sodbrennen

Mineralische Säurepuffer neutralisieren schnell überschüssige Magensäure. Zusätzlich beruhigt und schützt hochkonzentrierter Feigenkaktusextrakt die angegriffene Schleimhaut der Speiseröhre.

Maximal fokussiert: Konzentrationsschwäche

Gründe für Konzentrationsmangel gibt es viele, angefangen bei Schlafmangel, Stress oder Sorgen bis hin zu besonderen Lebensabschnitten. Für die Beratung stehen anthroposophische Arzneimittel zur ...

Live-Webinar: Mit Thymian gegen Kinderhusten

In unserem PTAheute-Live-Webinar, das heute Abend stattfindet, erfahren Sie von Antonia Staude alles für die Beratung zu Kinderhusten. Jetzt anmelden und live dabei sein.
blau behandschuhte Hände halten Teststäbchen und Teströhrchen

Meldungen vom 14. bis 18.02.2022

Der Höhepunkt der Omikron-Welle soll überschritten sein. Gleichzeitig waren Experten vor dem noch ansteckenderen Subtyp BA.2. Sind die geplanten Lockerungen vor diesem Hintergrund sinnvoll? Die ...
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.