Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Dienstag, 21. Dezember 2021

Liebe Leserin, lieber Leser,

ein Schwertwal, ein Delfin, ein Husky und Meerschweinchen – als Kind erhielt ich zu Weihnachten oft ein Kuscheltier. Dabei standen bei mir die Tiere eines bekannten Markenherstellers mit Knopf im Ohr besonders hoch im Kurs. Im heutigen Newsletter spielt der „Knopf im Ohr“ zwar auch eine Rolle, doch kommt dieser nicht als Markenzeichen in Plüschtieren, sondern zur Blutdruckmessung beim Menschen zum Einsatz. Unsere Autorin Celine Müller erklärt in ihrem Beitrag, was es damit auf sich hat.

 

Später, als Jugendliche, lag für mich mit etwas Glück auch einmal neueste Elektronik unterm Weihnachtsbaum. War diese damals vor allem zur Unterhaltung gedacht, kommen heutige technische Geräte auch zur Prävention und Diagnose von Erkrankungen in Betracht. Im Beitrag von Ulrike Weber-Fina lesen Sie daher, wie mittels Spracherkennung in Smartphones und Co. künftig die Parkinson-Diagnose revolutioniert werden könnte.

 

In diesem Sinne wünschen wir einen informativen und erholsamen Feierabend.

Ornament
Nadine Y. Sprecher
Nadine Y. Sprecher
Apothekerin, Lerncoach, Autorin PTAheute.de

Knopf im Ohr zum Blutdruckmessen

Statt mit Manschette liegt die Zukunft des Blutdruckmessens vielleicht im Ohr – In-Ear-Kopfhörer oder Hörgeräte könnten nichtinvasiv den Blutdruck dauerhaft prüfen. Leisten das nicht aber schon ...

BMG stoppt E-Rezept-Start

Die Einführung des E-Rezepts wird auf unbestimmte Zeit verschoben. In einem Brief an die Gesellschafter der Gematik teilt das BMG mit, dass die erforderlichen technischen Systeme noch nicht ...

Bekomme ich Parkinson? – Frag‘ Alexa!

Um den Krankheitsverlauf bei einer Parkinson-Erkrankung günstig zu beeinflussen, ist ein früher Therapiebeginn wichtig. Doch meist wird die Erkrankung erst spät erkannt. Deshalb suchen Forscher ...
Spritze und Vial vor Novavax-Schriftzug

EMA erteilt Novavax-Totimpfstoff die Zulassung

Mit Nuvaxovid von Novavax erhält der fünfte COVID-19-Impfstoff die Zulassung von der EMA. Es ist der erste Totimpfstoff und damit eine Vakzine, auf die viele Menschen gewartet haben. Wie funktioniert...
Weiße Paxlovid-Tablette vor weißen Tabletten

Paxlovid von Pfizer punktet – auch gegen Omikron?

Pfizers orales Corona-Arzneimittel PaxlovidTM reduziert neuen Studienerkenntnissen zufolge Krankenhauseinweisungen und Tod um 89 Prozent. Doch wirkt es genauso gut auch gegen die neue Omikron-Variant...
Apotheke in Fachwerkhaus mit Schnee auf dem Dach

Arbeitszeit an Heiligabend und Silvester: Was gilt für PTA?

Apotheken müssen an Heiligabend um 14 Uhr schließen. Und auch an Silvester ist bei den meisten bereits mittags Schluss. Müssen PTA den restlichen Tag Urlaub nehmen oder Überstunden abbauen?
Kreuzworträtsel mit Bleistift

Über 100 Jahre Rätselspaß

In Zeilen und Spalten, mit und ohne Lösungswort – Kreuzworträtsel begeistern Menschen weltweit. Zum heutigen Tag des Kreuzworträtsels können Sie Ihr Wissen über Gerbstoffe auf die Probe stellen.
FFP2-Maske liegt auf Kopfsteinpflaster einer Einkaufsstraße

Meldungen vom 20. bis 23.12.2021

Bund und Länder haben schärfere Maßnahmen, gültig ab 28. Dezember, beschlossen. Die STIKO rät zu einer Auffrischungsimpfung bereits nach drei Monaten. Mit diesen und weiteren Vorhaben hoffen ...
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.