Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Montag, 18. Oktober 2021

Liebe Leserin, lieber Leser,

bereits seit einigen Jahren wird der Oktober zum Brustkrebsmonat ausgerufen, damit soll die Aufmerksamkeit gezielt auf die häufigste Krebsform bei Frauen gelenkt werden. Denn umso früher die Erkrankung erkannt wird, desto besser sind die Behandlungs- und Heilungschancen. Mit einer neuen und innovativen Früherkennungsuntersuchung wird der überragende Tastsinn blinder bzw. stark sehbehinderter Frauen eingesetzt – und das mit beeindruckenden Erfolgen! Mehr Einblicke in die Methodik der „Taktilen Brustuntersuchung“ und wie diese für Kassenpatienten zugänglich gemacht wird, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen schönen Feierabend. 

Nahrungsergänzungs­mittel verunreinigt mit Ethylenoxid

Sowohl bei Lebensmitteln als auch Nahrungsergänzungsmitteln kam es zuletzt vermehrt zu Rückrufen wegen Verunreinigung mit Ethylenoxid. Davon betroffen war auch Weleda mit seinen erst kürzlich auf den...
Ärztin tastet Brust einer Frau ab

Taktile Brustuntersuchung als Krebsvorsorge 

Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Mit Methoden wie der taktilen Brustuntersuchung kann Brustkrebs früh erkannt werden. Was ist das Besondere daran?
Mädchen schaut auf ihren Oberarm, worauf Frauenhände weißes Pflaster kleben

Corona-Impfen ab fünf Jahren

Biontech/Pfizer streben die Zulassung ihres COVID-19-Impfstoffs für Kinder ab einem Alter von fünf Jahren an und haben bei der EMA die Zulassungserweiterung für Comirnaty® beantragt. Geimpft werden ...
Podcast Titelbild vom 18.10.2021

Proteinprodukte, Octenisept und Back to the 80s?

Im neusten PTAheute-Montagsbriefing spricht Benedikt Richter über ein Image-Video für Apotheken, Neuigkeiten bei der Therapie von Vaginalinfektionen und die Sinnhaftigkeiten von High-Protein-Produkte...

Das PTAheute-Wochenquiz

Kennen Sie sich mit Triptanen, Ambroxol und dem Aufbau von Enzymen aus? Dann machen Sie mit bei unserem Wochenquiz und testen Sie Ihr Wissen. Das PTAheute-Team wünscht Ihnen viel Spaß!

Corona drängt Kampf gegen Tuberkulose zurück

Auch während der Corona-Pandemie ist die Tuberkulose eine immer noch große Bedrohung. Doch durch Lockdowns, Ausgangsbeschränkungen und Co. wurden weniger Fälle von Tuberkulose diagnostiziert, wie die...
MFA impft junge Frau

Meldungen vom 18. bis 22.10.2021

Die Corona-Zahlen steigen auf der ganzen Welt wieder deutlich an. Zudem konnte eine Mutante der Delta-Variante beobachtet werden. Kinderärzte rufen eindringlich dazu auf, Kinder und Jugendliche ab 12...

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.