Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Montag, 23. August 2021

Liebe Leserin, lieber Leser,

es brennt und schmerzt beim Wasser lassen – das sind typische Symptome einer Blasenentzündung. Frauen leiden wesentlich häufiger darunter als Männer und nicht selten ist eine antibiotische Therapie notwendig. Doch ist der Griff zum Antibiotikum wirklich unumgänglich? Bei leichten Harnwegsinfektionen werden oft auch Arzneimittel mit Bärentraubenblättern empfohlen und das obwohl die EMA Bärentraubenblätter lediglich als „traditionelles Arzneimittel“ einstuft. Wie aktuelle Daten, die Leitlinie und die EMA die Anwendung von Bärentraubenblättern beurteilen, lesen Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche.

Auf Autodach steht Schild für wichtige Medikamente

Botendienstvergütung bei Akutver­sorgung unzulässig?

Bei Akut- und Notversorgungen sollten die Kunden schnellstmöglich mit den Arzneimitteln versorgt werden. Doch wie sieht das per Botendienst aus? In diesem Retax-Fall geht es um eine Apotheke, die ...

Bärentraubenblätter bei Blasenentzündungen?

Sie gelten als pflanzliches Antibiotikum bei Harnwegsinfektionen: Bärentraubenblätter. Doch gelingt es mit Cystinol akut® oder Arctuvan® tatsächlich, dass Frauen seltener ein Antibiotikum wegen ihrer...
Podcast Titelbild vom 23.08.2021

Vertretungsbefugnis, Gin und Titandioxid

Wie könnten PTA in Zukunft die Vertretungsbefugnis erlangen? Wie problematisch ist Titandioxid in Arzneimitteln und wo erhalten PTA Informationen zu apothekenspezifischen Themen der Wahlprogramme? ...

Die neue PTAheute ist da!

Wie beeinflussen Protonenpumpeninhibitoren den Vitamin-B12-Haushalt? Wie werden Bienenstiche behandelt und was kann man zur Lockerung von gestresster Muskulatur tun? Das und mehr erfahren Sie in der ...

Mucosolvan® Phyto Complete heißt jetzt Naturalis

Derzeit bewirbt Sanofi zwei neue Medizinprodukte, die unter dem Label Naturalis vertrieben werden: einen Hustensirup und ein Mund- und Rachenspray. Der Hustensirup ist allerdings nicht ganz neu, ...

Das PTAheute-Wochenquiz

Wie war das nochmal? Die Endung -ase bezeichnet was? Und kennen Sie das Synonym für Metabolisierung? Helfen Sie uns auf die Sprünge und machen Sie mit beim PTAheute-Wochenquiz. Wir wünschen viel Spaß!
Tafelschild mit Text: Zutritt nach 3-G-Regel

Meldungen vom 23. bis 27.08.2021

Regionale Klinikbelegung soll neuer Corona-Maßstab werden und der Bund verlängert die „epidemische Lage“. Gleichzeitig gilt in manchen Bundesländern „2G“ statt „3G“. Und passiert mit den Kindern nach...
ab 14.06.2021 – Online
DAV-Rezeptursommer 2021 Pfeil

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.