Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Mittwoch, 2. Juni 2021

Liebe Leserin, lieber Leser

Zauberpilze – besser bekannt als „magic mushrooms“ – sehen an sich harmlos aus, doch der Schein trügt. Denn der enthaltene Wirkstoff Psilocybin ist bekannt als psychoaktive Droge, löst Euphorie und Halluzinationen aus und wurde früher häufig missbräuchlich verwendet. Doch genau diese Wirkungsweise könnte künftig bei psychischen Leiden herangezogen werden. Denn wie Forscher herausfanden, eignet sich der Wirkstoff zur Behandlung von schweren Depressionen. 

Diese und weitere spannende Themen lesen Sie im heutigen Newsletter. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feierabend.

Ökotest: Funktionieren Deos auch ohne Aluminium?

Sollte man bei Deos ausschließlich auf zertifizierte Naturkosmetik setzen? Bedeutet „teuer“ automatisch „gut“? Ökotest hat mit Beginn der ersten Sonnentage 52 Deoroller geprüft – alle ohne Aluminium...

Hilft Psilocybin bei schweren Depressionen?

Psilocybin – der Wirkstoff aus den Pilzen „magic mushrooms“ – ist vor allem als psychoaktive Droge bekannt, die Halluzinationen und Euphorie auslöst. Forscher untersuchten, ob sich der Wirkstoff auch...
Nahaufnahme Vial Astrazeneca

Nach Impfung auf Thrombose-Symptome achten

In Abstimmung mit der EMA und dem Paul-Ehrlich-Institut hat AstraZeneca die Informationen zu seinem COVID-19-Impfstoff Vaxzevria aktualisiert. Ein neuer Rote-Hand-Brief gibt Hinweise zum Umgang mit ...
Apothekenmitarbeiterin holt Arzneimittel aus Schublade

Sonderregeln zur Arzneimittelabgabe verlängert

Mit Inkrafttreten des „Zweiten Gesetzes zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und anderer Gesetze“ werden die Pandemie-Sonderregeln für die Arzneimittelabgabe bis Ende Mai 2022 verlängert. ...

Kreidezähne: Sind Antibiotika daran schuld?

Nach Karies sind sie mittlerweile die zweithäufigste Zahnerkrankung bei Kindern: die sogenannten Kreidezähne. Wie es zu der verbreiteten Zahnschmelzstörung kommt, wird noch diskutiert. Eine der ...
Frau hebt Brille und reibt sich das Auge

Was ist eigentlich eine Augengrippe?

Gerötete, juckende oder tränende Augen weisen mitunter auf eine infektiöse Konjunktivitis hin. Sie kann durch Adenoviren ausgelöst sein. Was hilft gegen die hochansteckende „Augengrippe“?

Testkäufe in der Apotheke – ASS und Ibuprofen

Eine bedeutsame Wechselwirkung ist die Interaktion zwischen ASS und Ibuprofen. Vielen älteren Patienten wird ASS aufgrund der protektiven Eigenschaften verordnet und Ibuprofen wird häufig in der ...
ab 14.06.2021 – Online
DAV-Rezeptursommer 2021 Pfeil

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.