nach über einem Jahr Pandemie fällt es einem manchmal schwer, der ganzen Sache etwas Gutes abzugewinnen – trotzdem gibt es immer wieder Lichtblicke: So hat Corona offenbar die Entwicklung alternativer Methoden zu Tierversuchen befeuert. Forscher arbeiten an künstlichen Organmodellen, Computersimulationen und bildgebenden Verfahren, um im Kampf gegen das Virus voranzukommen. Corona zeigt also, wie wirkungsvoll alternative Methoden sein können. Ein Ansatz, der Hoffnung macht, oder? Mehr dazu lesen Sie heute auf PTAheute.de. In der neusten Podcast-Folge bringt Benedikt Richter Sie unter anderem in Sachen Corona-Impfstoffe auf den aktuellen Stand und auch Celine Müller weiß in ihrem Beitrag Neues zum Thema zu berichten, denn in den USA wird wieder mit der Vakzine von Johnson & Johnson geimpft. Außerdem hat unsere Rezepturexpertin Dr. Annina Bergner für Sie die wichtigsten Verarbeitungshinweise zu Urea zusammengestellt und bei unserem Wochenquiz können Sie heute Ihr Latein-Wissen überprüfen. Viel Spaß beim Lesen und einen schönen Feierabend!
Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de
PTAheute
Deutscher Apotheker Verlag
Postfach 10 10 61
D - 70009 Stuttgart
Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391
Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634
Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro