Lebendimpfstoffe werden häufig verabreicht. Doch was steckt eigentlich dahinter? Welche Lebendimpfstoffe gibt es? Wie wird geimpft? Und wann sind die Vakzinen kontraindiziert?
Weltweit nehmen Fälle an Dengue-Fieber zu. Wie verläuft die Tropenkrankheit? Die STIKO hat eine Impfempfehlung ausgesprochen: Wem sollte wann die Vakzine verabreicht werden?
Das Robert Koch-Institut hat die Grippesaison 2024/25 für beendet erklärt. Wie viele Influenzafälle wurden verzeichnet? Und welche Viren dominierten das Infektionsgeschehen?
Fentanyl gibt es in zahlreichen Darreichungsformen, zu allen ist eine Beratung in der Apotheke sinnvoll. Worauf ist speziell bei der Anwendung als Nasenspray hinzuweisen?
Martinshorn, Kindergeschrei und Presslufthammer: Laute Geräusche fordern unser Gehör täglich heraus. Ab wann ist Lärm eigentlich schädlich? Und welche gesundheitlichen Risiken bestehen?
Im Juni öffnet die INTERPHARM 2025 ihre Pforten in Stuttgart. PTA können mit ausgewählten Veranstaltungen Punkte für das freiwillige Fortbildungszertifikat sammeln. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!
Fußpilz ist lästig und hochansteckend. Lamisil ONCE hilft schnell und zuverlässig gegen Fußpilz – mit nur einer Anwendung verbleibt der Wirkstoff dank einzigartigem Depoteffekt in der Haut und ...
Bei Allergien wie Heuschnupfen oder allergischem Asthma sollte auf einen ausgeglichenen Zinkstatus geachtet werden. Erfahren Sie, welcher Zusammenhang besteht und wie Sie kompetent beraten.
Die Knie schmerzen oder in der Bandscheibe ziept es – manche Menschen mit Beschwerden im Bewegungsapparat berichten, Wetterwechsel fühlen zu können. Australische Forscher suchten nach Belegen.
Ob Kimchi, Brottrunk oder Miso-Paste – fermentierte Lebensmittel liegen im Trend. Sie sollen der Gesundheit zuträglich sein. Was steckt in den säuerlich schmeckenden Produkten?
Ab sofort soll die elektronische Patientenakte in ganz Deutschland genutzt werden können. Welchen Nutzen hat sie und sind die Gesundheitsdaten dort wirklich sicher?
In unserer Rubrik „Wissen am HV“ finden Sie Artikel zu unterschiedlichen OTC-Themen. Neben aktuellem Beratungswissen, Präparateübersichten und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen finden sich auch zusätzliche Hinweise für das Kundengespräch.